Schulzentrum Neumarkt am Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Am linken Bildrand Mitte der Schulenbezirk.
Übersichtskarte

Das Schulzentrum Neumarkt am Wallersee befindet sich im Südwesten des Stadtzentrums der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Beschreibung

In dem durch eine einzige Zufahrt (Siedlungsstraße) erreichbare Bezirk befinden sich folgende Bildungseinrichtungen:

Weiters

2016 wurde die Turnhalle der Bundeshandelsakademie Bundeshandelsschule Neumarkt neu eröffnet. Daneben gibt es Sandplätze für Volleyball.

Etwa in der Mitte der Schulen befindet sich eine kleine Arena mit einem Brunnen in der Mitte, wo im Sommer Freiluftveranstaltungen stattfinden wie beispielsweise der Auftritt des Salzburger Straßentheaters (das bei Schlechtwetter in den Matthias-Laireiter-Festsaal ausweichen kann) oder das Sommernachtkonzert der Trachtenmusikkapelle. Hier beginnt auch die die Fronleichnamsprozession der Erntedankfest-Umzug.

Geschichte

Bereits 1971 kaufte die Gemeinde das Grundstück für den Kindergarten von Margarethe Schlager. 1983 fand dann auch der Heimatverein Edelweiß darin Platz für seine Vereinstreffen. Und bis 1980 war darin auch die Gemeindebücherei untergebracht.

Die HAK Neumarkt wurde 1975 gegründet. Anfänglich teilte sie sich mit BORG Straßwalchen und HBLA ein Gebäude, das die beiden anderen Schulen später aufgrund Platzmangels verließen.

Das Grundstück für die HLW und den Festsaal wurde 1977 und 1983 von Margarethe Schlager an die Gemeinde verkauft. Am 5. Mai 1989 wurde das Gebäude der HLW in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Kurt Waldheim seiner Bestimmung übergeben.

Zwischen dem Schulzentrum und dem ehemaligen städtischen Bauhof wurde im Zuge der Erschließung der Schlagergründe ein etwa 200 Meter langer Parkplatz eingerichtet, der mit zwei Einbahn-Straßenspuren befahren werden kann. Auch Parkplätze für Linienbusse sind vorhanden. So wird das Schulzentrum zeitweise von der Buslinie 133 bedient.

2020 wurde das alte Gebäude, das den Kindergarten und Heimatverein beherbergte, abgerissen und ein Neubau für den Kindergarten errichtet. 2022 soll das Haus der Vereine anstelle des ehemaligen Fernheizkraftwerks entstehen, das im November 2021 an der Bahnhofstraße neu errichtet wurde.

Quellen