Regenbogen-Zebrastreifen
Salzburgs erster Regenbogen-Zebrastreifen befindet sich als Verbindung zwischen der rechtsufrigen Altstadt und der Neustadt der Stadt Salzburg.
Salzburgs erster Regenbogen-Zebrastreifen
Der Zebrastreifen vor dem Schloss Mirabell erstrahlt seit 22. September 2021 in den Farben des Regenbogens.
Bereits in der Nacht vom 21. auf 22. September hatten Mitarbeiter der Straßenmeisterei damit begonnen, den Zebrastreifen, der über die Rainerstraße an der Ecke Mirabellplatz-Hubert-Sattler-Gasse führt, abwechselnd in gelb, grün, blau, violett und rot zu bemalen. Die letzten beiden Farbstreifen wurden in der Früh von den beiden Stadträtinnen Martina Berthold und Anja Hagenauer gemeinsam mit der HOSI Salzburg finalisiert.
In der Mitte der Straße verläuft die Grenze zwischen der rechtsufrigen Altstadt und dem Andräviertel in der Neustadt.
Weitere Regenbogen-Zebrastreifen in der Stadt Salzburg
In Salzburg-Liefering waren nächtliche Schmierer am Werk, nachdem die Stadt erst am Donnerstag, den 23. Juni 2022, den Zebrastreifen bunt bemalen ließ - als Zeichen der Toleranz und Akzeptanz aller Menschen. Am Donnerstag hatte die Stadt Salzburg via Presseaussendung bekannt gegeben, dass vor der Mittelschule Liefering zwei Regenbogen-Zebrastreifen aufgemalt wurden.
Baustadträtin Martina Berthold dazu: "Die nächtliche Schmieraktion zeigt: Es gibt immer noch Menschen, die Vielfalt nicht aushalten und scheinbar in einer eintönigen Welt leben wollen. Als Menschenrechtsstadt werden wir nicht müde, uns für ein diskriminierungsfreies und gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer Stadt einzusetzen."
Angelika Koppenwallner, die Direktorin der MS Liefering zeigt ihre Betroffenheit: "Ich bin bestürzt, dass vor der Haustüre unserer Menschenrechtsschule die Menschen- und Kinderrecht offensichtlich nicht so gelebt werden, wie sich die Kinder und wir alle uns das wünschen. Für mich ist die Aktion ein Aufruf daran weiterzuarbeiten, die Menschen – gerade in unserem Umfeld - aufzuklären, auf die Menschenrechte hinzuweisen und Inklusion vorzuleben!"
Auch Conny Felice von der HOSI Salzburg zeigt sich besorgt: "So ein Vandalen-Akt darf nicht kleingeredet werden. Die bunten Zebrastreifen sind farbenfrohe Symbole, die für die Freiheit und Zusammenhalt stehen. Solche müssen wir gemeinsam schützen. Als HOSI setzen wir immer auf den Dialog und werden diesen auch immer suchen. Auch wenn Einzelne das nicht akzeptieren wollen!"
Weitere Regenbogen-Zebrastreifen im Land Salzburg
Am 30. September 2021 bekam auch Oberndorf bei Salzburg seinen ersten Regenbogen-Zebrastreifen.
Am 6. Oktober 2022 wurde auf dem linken Brückenkopf der Anton-Neumayr-Brücke in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein ein Regenbogen-Zebrastreifen aufgebracht. Keine zwei Tage später, vermutlich in der Nacht von Freitag, den 7. Oktober auf Samstag, den 8. Oktober, war er bereits wieder von Unbekannten beschmiert worden.
Was bedeutet der Regenbogen?
Der Regenbogen ist ein weltweites Zeichen für die Vielfalt und die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgender-Personen und generell allen queeren Personen, also abseits der heterosexuellen Norm.
Quellen
- www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen, 22. September 2021
- www.sn.at, 30. September 2021
- www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen, 24. Juni 2022
- Salzburg24.at vom 9. Oktober 2022