Radfahren in der Stadt Salzburg
Radfahren in der Stadt Salzburg kann man auf 195 Kilometern (Stand Herbst 2021).
Allgemeines
Spätestens seit der Lückenschließung des Radweges entlang der Salzach 1987 kann die Stadt Salzburg mit Stolz auf ihr Radwegenetz verweisen. Insgesamt über 195 km Radwege und 13 Radrouten führen durch die Stadt, innovative Ideen wie die Video überwachte Radgarage unter dem Salzburger Lokalbahnhof am Südtiroler Platz mit 120 Radboxen oder sechs öffentliche Selbstbedienbare Fahrrad-Reparaturstationen für Kleinreparaturen am Drahtesel und das Sicherheitscodesystem als Abschreckung für Fahrraddiebe verhalfen dem Fahrrad im Individualverkehr auf den Straßen Salzburgs zum Durchbruch. Salzburg bietet also für Radfahrer viele sichere Strecken. Dies ist gerade für Studenten von Vorteil.
Seit Anfang der 1990er-Jahre bis ins Jahr 2021 wurde im Zuge der Radverkehrsforderung das Wegenetz von ca. 127 km auf 188 km (+ 47 %) Gesamtlänge ausgebaut. Die gesetzliche Einführung der Fahrradstraße bringt eine weitere Qualitätsverbesserung. Seit 2021 umfasst das Radwegenetz eine Gesamtlänge von 195 Kilometern, das Straßennetz rund 560 Kilometer.
Salzburger fahren gerne und viel mit dem Rad. Wie viele Radler das aber tatsächlich sind, das wird unter anderem von den Zählstellen an den Staatsbrückenunterführungen erfasst. In den ersten Tagen des Septembers 2014 wurden die Angaben der Messstelle Rudolfskai besonders genau beobachtet: Mit jedem gezählten Fahrrad näherte sich die Zahl der ersten Million, die am Montag, den 8. September erreicht wurde[1].
Die 13 Routen durch die Stadt sind mit rund 900 Schildern gekennzeichnet. 83 Einbahnstraßen dürfen in der Gegenrichtung befahren werden. Es gibt 5 500 Abstellplätze und kostenlose Self-Service-Stationen mit Werkzeug, Montageständer und Druckluft. Damit ist die Stadt Salzburg führend unter den Städten Österreichs.
Radrouten
- 1 Radroute Itzling–Bergheim
- 2 Radroute Schallmoos–Lengfelden
- 3 Radroute Gnigl–Hallwang
- 4 Radroute Volksgarten–Parsch
- 5 Radroute Aigen–Elsbethen
- 6 Radroute Alpensiedlung–Anif
- 7 Radroute Hellbrunn–Anif
- 8 Radroute Leopoldskron–Eichet–Grödig
- 9 Radroute Moosstraße–Glanegg
- 10 Radroute Glan–Fürstenbrunn
- 11 Radroute Maxglan–Wals
- 12 Radroute Liefering–Freilassing
- 13 Radroute Salzachsee–Saalachspitz
Weblink
- www.stadt-salzburg.at Radreport 2022, pdf
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Woche, Ausgabe Stadt Nachrichten, 11. September 2014