Plastiken am Salzburger Kommunalfriedhof
Dieser Artikel gibt einen Überblick über Plastiken und Skulpturen im Kommunalfriedhof in Gneis in der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Neben heimischen Bildhauern und Steinmetzen sind auch Werke früher Künstler aus Wien und dem Ausland auf dem Friedhof zu sehen. Ihre Ausdrucksformen entsprechen vielfach dem Trend ihrer Entstehungszeit. Dabei haben die Künstler Bilder aus antiken Mythologien und aus christlicher Tradition verarbeitet. Die Gemeinsamkeit aller Kunstwerke besteht im Bemühen, einen symbolischen Ausdruck dafür zu finden, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern es auch ein Weiterleben nach dem Tod gibt.
Herausragende Bildhauer und Werke
- Jakob Adlhart (Bildhauer): Urnenhain "Die Klagende"
- Anton Aicher: An der neuen Aussegnungshalle die Kreuzigungsgruppe; Wandgruft Schützenhuber und Arkadengruft XXXXIX (Nr. 110.00.0.020)
- Ferdinand Barbedienne (* 1810 in Saint-Martin-de-Fresnay; † 1892 in Paris, Frankreich: Arkadengruft XXXI
- Hans Bitterlich (* 1860 in Wien; † 1949 ebenda): Ehrengrab für den Alpinisten Ludwig Purtscheller (Nr. 024.00.1.041)
- Theodor Charlemont (* 1859 in Znaim, Mähren; † 1938 in Wien): Grab-Denkmal des Wiener Afrikaforschers Oscar Baumann (Nr. 026.00.0.072); Arkadengruft IV;
- Edmund Hellmer (* 1850 in Wien; † 1935 ebenda): Arkadengruft XXXXI;
- Martin Helminger
- Paul Wilhelm Henle
- Anton Hess
- Heinrich Kautsch
- Otto König
- Cornelius van Kralingen
- Franz Melnitzky
- Ferdinand von Miller
- Leo von Moos
- Johann Piger
- Alexander Silveri
- Josef Thorak: Monumentales Gipsmodell "Fischer von Erlach", eine von Josef Thorak nicht ausgeführte Plastik. Das Gipsmodell, dass sich in der alten Aussegnungshalle befindet, wurde zwischen 1938 und 1945 ausgeführt und ist etwa fünf Meter hoch.
- Rudolf von Weyr
- Josef Zangerl
- Fritz Zerritsch
Quelle
- Zaisberger, Friederika, Heinisch, Reinhard R. (Hg.): Leben über den Tod hinaus. Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 23. Ergänzungsband. Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2006
Salzburger Kommunalfriedhof · Bilder
Architekten und Kunsthandwerker · alte Aussegnungshalle · neue Aussegnungshalle · Ehrenmal · Flora · Feuerhalle Salzburg · Gruftarkaden · Gruft der Vergessenen
Hallengänge · Hauptportal · Hängelampen · Leben über den Tod hinaus (Buch) · Plastiken · Rainer-Obelisk · Relief "Auferstehung" · Ummauerung · Eduard Wiedenmann