Gruftarkaden auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Die Arkadengruft von Carl Spängler und anderen Familienangehörigen.
Die Gruftarkaden der Hallengänge auf dem Salzburger Kommunalfriedhof zählen zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Beschreibung
In den Gruftarkaden befinden sich links und rechts des Haupteingangs auf den Friedhof. Auf der rechten Seite sind die sind diese mit geraden Zahlen von II bis LXVI und links mit ungeraden Zahlen von I bis LXV nummeriert.
Bestattete Personen
Auswahl
- In der Gruft von Carl Spängler auch Dr. med. Alois Spängler, kaiserlicher Rat; Robert Spängler, Fabrik-Chemiker; Dr. Josef Mayr, Notar; Ida Mayr, geborene Spängler, Notariatswitwe; Katharina Spängler, geborene Mayr; Hofrat Rudolf von Barchetti;
- Familie Berger-Winkler
- Franziska Mayerhofer
Quellen
- wikipedia-de (Personen)
- Zaisberger, Friederika, Heinisch, Reinhard R. (Hg.): Leben über den Tod hinaus. Prominente im Salzburger Kommunalfriedhof. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 23. Ergänzungsband. Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2006
Salzburger Kommunalfriedhof
Salzburger Kommunalfriedhof · Bilder
Architekten und Kunsthandwerker · alte Aussegnungshalle · neue Aussegnungshalle · Ehrenmal · Flora · Feuerhalle Salzburg · Gruftarkaden · Gruft der Vergessenen
Hallengänge · Hauptportal · Hängelampen · Leben über den Tod hinaus (Buch) · Plastiken · Rainer-Obelisk · Relief "Auferstehung" · Ummauerung · Eduard Wiedenmann