Pfarrer von Marzoll
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Pfarrer der römisch-katholischen Pfarre Marzoll in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis 1809 eine Kuratie der Pfarre Gmain (Großgmain) war und anschließend als eigenständige Pfarre bis 1821/1822 zum Erzbistum Salzburg gehörte, waren bisher:[1] gehörte, waren bisher:
Liste der Pfarrer
- 1807–1841: Dominik Winkler
- 1841–1849: Virgil Unterrainer
- 1849–1850: Anton Gangkofer
- 1850–1859: Bernhardin Braun
- 1860–1869: Franz Xaver Seidelbeck
- 1869–1876: Joseph Altmann
- 1877–1887: Johann Joseph Bauer
- 1887–1890: Joseph Thalmayr
- 1891–1893: Joseph Held
- 1893–1909: Thomas Steckenbiller
- 1910–1916: Michael Eberhard
- 1916–1925: Georg Fürst
- …
Anmerkung
Die Wallfahrtskirche St. Valentin in Marzoll gehörte bis (wahrscheinlich) 1816 zum Erzbistum Salzburg. Dieser Artikel wird noch mit Daten aus dieser Zeit ergänzt werden.
Quellen
- Trinkl, Stefan: Der Klerus des Erzbistums München und Freising (1821–1918), Manuskript
- google.books.de johannes lang das augustiner chorherrenstift
Einzelnachweis
- ↑ Quelle Andreas Hirsch, Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V. per E-Mail am 3. August 2018 an Admin Benutzer:Peter Krackowizer