Peter Mairinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Mairinger

Peter Mairinger (* 7. Dezember 1950 in Graz, Steiermark) ist Maler, Bildhauer, Keramiker und Fotograf.

Leben

Peter Mairinger besuchte ein Gymnasium in seiner Heimatstadt Graz und maturierte unter anderem im Fach Bildnerische Erziehung. 1972 begann er ein Jus-Studium an der Universität Linz, das er 1979 mit der Promotion abschloss. Parallel dazu lernte er ab 1976 an der Kunsthochschule Linz bei Prof. Praschak und dann ab 1977 an der staatlichen Fachschule für Keramik im bayerischen Landshut, wo er 1979 seine Gesellenprüfung ablegte. Nach dem Praktikum im Atelier der Firma Gmundner Keramik in Gmunden folgte 1981 die Meisterprüfung. Noch im selben Jahr richtete sich Mairinger sein eigenes Atelier in Seeham ein.

Mairinger hat 1988 die Internationalen Hollersbacher Malerwochen mitbegründet, führt seit 1997 "Malen im Licht von Korfu", ist Assistent bei der Sommerakademie Salzburg und unterrichtet an der Reichenhaller Akademie, am Stift Geras und an der AlpinArtAkademie Dachstein. Mairinger arbeitet zusätzlich mit Kindern und Behinderten, führte bis dato unzählige öffentliche Aufträge aus. Mit "Herzschlag" und "Zeichen setzen" hat der Künstler 2004 und 2006 zwei Kunstbücher vorgelegt. 2001 wurde er mit dem 1. Preis für Malerei des Kulturfonds Salzburg ausgezeichnet.

Am 27. Juni 2003 erlitt Peter Mairinger einen Herzinfarkt, den er dank einer Portion Glück überlebte. Das Herz, lange Zeit für ihn nur ein Organ, rückte in den Mittelpunkt. Während seines vierwöchigen Aufenthalts im Rehabilitationszentrum Saalfelden machte er rund 200 "Herzbilder". Mairinger selbst hat daraufhin nicht seinen künstlerischen, aber seinen Lebensstil verändert, "weniger Marlboro und Alkohol, weniger Tempo, mehr Golf".

Werke im öffentlichen Raum

Peter Mairinger hat in Salzburg unter anderem die Fassade der 1. Salzburger Weißbierbrauerei, die Eingangshalle der Firma Segafredo in Hallwang oder eine 189 m² große Wand der Panoramabahn-Talstation in Hollersbach im Pinzgau gestaltet.

2006 schuf er aus einem Felsblock den neuen Dorfbrunnen von Seeham.

Seit 1999 gestaltet er das Bühnenbild für die Seebühne Seeham.

Quellen

Weblinks