Oberalm-Gewässer-Kraftwerke
Die Oberalm-Gewässer-Kraftwerke befinden sich im nordwestlichen Bereich der Osterhorngruppe und gehören der Salzburg AG.
Verlauf
Im Flachgauer Hintersee leitet am westlichen Ufer ein Pumpwerk mittels Druckstollen Wasser zum Speicherkraftwerk Strubklamm. Folgt man der Oberalm kommt man zum Stausee Vordersee, wo eine zweite Druckleitung zum Kraftwerk Strubklamm führt. Dieses befindet sich dann nach der Strubklamm, die unterhalb des Stausees Vordersee beginnt.
Das Kraftwerk Strubklamm liegt bereits im Wiestal auf dem Niveau vom Wiestalstausee. Unterhalb seiner Staumauer wandelt das Kraftwerk Wiestal die Wasserenergie in Strom. Das Wasser der Oberalm wird aber nochmals im Ausgleichsbecken Wiestal aufgefangen und im Kraftwerk Wiestal Ausgleichsbecken nochmals zur Stromgewinnung für die Gemeinde Adnet genutzt.
Quellen
- diverse Karten u.a. Kompass-Wanderkarte
Oberalm-Gewässer-Kraftwerke aktiv
Speicherkraftwerk Strubklamm → Speicherkraftwerk Wiestal → Kraftwerk Wiestal Ausgleichsbecken → Flusskraftwerk Hammer
Historische Oberalm-Gewässer-Krafwerke
Speicherkraftwerk Strubklamm (historisch) → Kraftwerk Wiestal (historisch)
Speicher, Seen und Druckstollen
Hintersee (See) → Strüblweiher-Stausee (Beginn Druckstollen zu) → Strubklammspeicher → Staumauer Strubklamm (Druckstollen zu Speicherkraftwerk Strubklamm) →
→ Wiestalstausee → Wiestalseestaumauer (Druckstollen zu Speicherkraftwerk Wiestal) → Ausgleichsbecken Wiestal