Karl Graf Arco-Zinneberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Graf von Arco-Zinneberg (* 1. Juli 1841 auf Schloss Zinneberg bei Glonn in Oberbayern[1]; † 25. August 1873 auf Schloss Blühnbach in Werfen-Sulzau) war ein Sohn von Maximilian Graf von Arco-Zinneberg und Enkel der Erzherzogin Maria Leopoldine von Österreich-Este.

Leben

Karl Graf von Arco-Zinneberg war der Sohn von Maximilian Graf von Arco-Zinneberg (* 1811; † 1885) und seiner Frau Leopoldine, geborene Gräfin von Waldburg (* 1811; † 1886). Alois Graf von Arco-Stepperg (* 1808; † 1891) war sein Onkel, der bayrische Politiker Ludwig Graf von Arco-Zinneberg (* 1840; † 1882) sein Bruder.

Seit 1867 war er verheiratet mit Mathilde, geborene Gräfin Wolff-Metternich zur Gracht (* 11. Mai 1840 in Bonn, Deutschland; † 8. Juni 1925 in Graz, Steiermark)[2], mit der er eine Tochter hatte: Mathilde (* 16. Jänner 1869 in Görz, Küstenland; † 28. September 1942 in Grado, Italien).[3]

Er verstarb Stunden nach seiner Ankunft aus Wien zur Jagd auf Schloss Blühnbach an der Cholera. 1875 wurde er exhumiert und zur Bestattung nach Schloss Ebreichsdorf in Niederösterreich überführt.[4]

Quellen

  1. Taufbuch der Pfarre Glonn, Band VII, S. 46.
  2. www.geni.com
  3. www.geni.com und Brückler, Theodor: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger. Die "Kunstakten" der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv (Kriegsarchiv). Wien (Böhlau) 2009, Seite 35.
  4. Sterbebuch der Pfarre Werfen, Band V, S. 138.