Karl Geißler
Karl Geißler (* 1850; † 31. August 1927 in der Stadt Salzburg[1]) war ein in Salzburg tätiger Kaufmann und Gastronom.
Geschichte
Karl Geißler führte um 1900 eine Wein- und Delikatessenhandlung in der Stadt Salzburg. Am 18. Februar 1913 erwarb er in der Gemeinde Morzg den Morzger Hof[2], den er als Café und Restaurant führte. Ab 1916 war er Inhaber des Café Central in der rechtsufrigen Altstadt von Salzburg, später dann auch des Café Corso[3]
Karl Geißler war mit Katharina verheiratet.[4]
Todesfälle. In ihrem Hause Markus-Sittikus-Straße 23 ist Frau Katharina Geißler, geb. Hollerwöger, im 83. Lebensjahre gestorben. Sie war die Witwe nach dem Kaufmann Karl Geißler, der seinerzeit im Generalihof ein Delikatessengeschäft inne hatte, später im Vereine mit seiner außerordentlich tüchtigen Gattin eine Gaststätte in Morzg zu hohem Ansehen brachte und gleichzeitig das Cafe Zentral an der Bismarckstraße (heute DDAC.) führte. In jener Zeit hatte Frau Geißler das Unglück, beim Aufspringen auf einen fahrenden Zug der roten Trambahn unter die Räder zu kommen. Die Folge war der Verlust eines Fußes; die tatkräftige, nimmermüde Frau nahm diesen Unglücksfall aber hin, ohne sich dadurch beugen zu lassen.
Quellen
- ↑ ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 1. Jänner 1927, Seite 4
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 18. Februar 1913, Seite 8
- ↑ ANNO, Salzburger Wacht, Ausgabe vom 4. Februar 1926, Seite 4
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 6. März 1939, Seite 7