Hermann Gollhofer
Hermann Gollhofer (* 23. März 1846 Pillersdorf bei Retz, NÖ;[1] † 12. April 1915 in der Stadt Salzburg) war Kürschnermeister, Stammvater der Salzburger Familie Gollhofer und Vater der beiden Gollhofer-Moden-Begründer Franz und Viktor Gollhofer.
Leben
Der Sohn eines niederösterreichischen Weinhauers heiratete am 6. August 1872 26-jährig die 39-jänrige Elise Kalhofer,[2]die Tochter eines Kürschners, dessen Geschäft in der Judengasse, Ecke Brodgasse (heutiges Sparkassenhaus), seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. Nach der Heirat warb Gollhofer in den lokalen Zeitungen noch immer mit dem Namen des Schwiegervaters ("vormals Kalhofer").[3]
Am 20. Dezember 1873 kam ihre Tochter Elisabeth zur Welt.[4] Nach dem Tod von Elise am 4. Juli 1892[5] heiratete Gollhofer ein zweites Mal. Mit Viktoria Heitmann hatte er sechs weitere Kinder:
- Hermann Alois (* 30. Juli 1894)[6]
- Franz (* 20. Juli 1895; † 21. Dezember 1984)[7]
- Viktor (* 4. August 1896; † 25. Jänner 1993)[8]
- Johanna (* 17. August 1897)[9]
- Maria (* 4. Jänner 1899)[10]
- Josef (* 20. Dezember 1902; † September 1962)[11][12]
Nach Hermann Gollhofers Tod 1915 kauften seine Kinder Franz, Viktor und Johanna das Haus Getreidegasse 10, wo die Söhne 1920 mit dem Modegeschäft Gebrüder Gollhofer und der Kürschnerei einzogen.
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Schrattenthal, Bd. II (1826-1862) fol. 200
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre, Bd. X fol. 171
- ↑ ANNO, Salzburger Zeitung, 28. Oktober 1873
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 5. Jänner 1874
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 4. Juli 1892
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 5. Jänner 1894
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 27. Juli 1895
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 14. August 1896
- ↑ ANNO, Salzburger Volksblatt, 16. September 1897
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 28. Jänner 1899
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 22. Dezember 1902
- ↑ Sterbedaten der Kinder, wo vorhanden, aus der Gräbersuche der Stadt Salzburg