Hanns Tollner
Hon.-Prof. Dr. phil. Hanns Tollner (* 15. Jänner 1903; † 25. September 1986) war Meteorologe und Polarforscher.
Leben
Im Rahmen des Zweiten Internationalen Polarjahrs 1932/1933 war Hanns Tollner auf der Insel Jan Mayen in einer österreichischen Polarstation über einen Zeitraum von 14 Monaten deren wissenschaftlicher Leiter. 1953 nahm er an der Salzburger Spitzbergen-Expedition teil. Zu dieser Zeit war er Wetterwart der Wetterstation Salzburg-Flughafen. Von 1946 bis in die 1970er-Jahre war er dann Leiter des Sonnblick Observatoriums.
Seit 1922 war Tollner Mitglied des Alpenvereins und hatte in den Jahren 1964 bis 1975 die Sektion Salzburg als 1.
Er war seit 1962 mit Charlotte, geborene Prantl, verheiratet.[1]
Ehrungen
Im Rahmen einer Festveranstaltung am 19. Oktober 1971 in Gedenken des 50. Todestages von Julius Hann Lauscher wurde Tollner die Goldene Medaille der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) verliehen.
Zu seinem 70. Geburtstag, am 15. Jänner 1973, wurde Hon.-Prof. Dr. Hanns Tollner vom Geografischen Institut der Universität Salzburg, wo er 14 Jahre als Lehrbeauftragter für Klimatologie und Meteorologie tätig war, durch Herausgabe einer Festschrift "Beiträge zur Klimatologie, Meteorologie und Klimamorphologie" geehrt.[2]
Im April 1982 wurde ihm das Silberne Ehrenzeichen um Verdienste der Republik Österreich verliehen.[3]
Er war Mitglied der Akademie der Wissenschaften.
Quellen
- www.meteorologie.at, pdf "150 Jahre Österreichische Gesellschaft für Meteorologie
- www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 30. September 1986, www.sn.at, Ausgabe vom 1. Oktober 1986 sowie www.sn.at, Ausgabe vom 7. Oktober 1986, Parte