Gwandhaus
Das Gwandhaus an der Morzger Straße ist seit 2004 der Firmensitz der Firma Gössl in der Stadt Salzburg-Morzg.
Geschichte
Ursprünglich war das Gebäude das Schloss Lasserhof, danach das Schlosshotel St. Rupert. Die Firma Trachtenmode Gössl erwarb das Gebäude im Jahr 2004, renovierte es und ergänzte das Ensemble mit einem zusätzlichen Gebäudetrakt im Osten. Seither wird es Gwandhaus genannt. Hier hat Gössl sein Hauptgeschäft sowie ein Trachtenmuseum eingerichtet. Besucher können außerdem einen Blick hinter die Kulissen ins großzügige Schneider-Atelier werfen.
Ende Dezember 2018 wurde bekannt, dass Gerhard Gössl das Gwandhaus an Thomas Hofer verkauft hatte.[1]
Restaurant Gwandhaus
Das Restaurant Gwandhaus ist seit Mai 2005 geöffnet. 2007 übernahmen Gerald Barth und Robert Hatheyer, geschäftsführende Gesellschafter der "Gaumenfreunde Gastronomie GmbH" als Pächter das Restaurant im Gwandhaus[2].
Ende Jänner 2011 kamen Andrea Gensbichler und Harald Huber als neue Betreiber des Restaurants im Gwandhaus Salzburg,[3] die bis Ende 2012 blieben.
Im Oktober 2013 übernahm Katharina Gössl, Tochter des Hausherrn Gerhard Gössl, den Gastronomiebetrieb als Teil der Gössl Markenwelt. Küchen- und Restaurantchef wurde Herbert Mackner.[4]
Ob es zwischen 2013 und 2020 weitere Pächter gegeben hat ist vom Salzburgwiki nicht dokumentiert worden.
Mit Juni 2020 wurde der zwei-Hauben-Koch Christoph Reinhartshuber neuer Patron des Restaurants im Gwandhaus. Nach fünf Jahren im Restaurant Platzhirsch in Thalgau, erfüllte er sich gemeinsam mit seiner Frau Stefanie mit der Eröffnung des "Restaurant Reinhartshuber" im Gwandhaus einen Traum.[5] Er blieb bis 2023.
Ramona und Alexander Merkel, die dort vier Jahre lang im Forsthaus Wartenfels Gäste empfangen und bekocht haben, übernahmen im Herbst 2023 das Restaurant im Gwandhaus in der Stadt Salzburg. Ab 14. Oktober geht es dort dann los.[6]
Der Gwandhaussaal bietet mit ca. 200 Sitzplätze.
Weblinks
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 10. Oktober 2012
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, 22. Dezember 2018
- ↑ Quelle Presseaussendung
- ↑ Quellen blog.chris-hofer.com und www.salzburg24.at
- ↑ Quelle www.meinbezirk.at
- ↑ www.gastroportal.at 9. Juni 2020, abgefragt am 4. Dezember 2021
- ↑ www.sn.at, 29. September 2023