Morzger Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Morzger Straße.jpg
Morzger Straße
Länge: ca. 2600 m
Startpunkt: Nonntaler Hauptstraße
Endpunkt: Hellbrunnerstraße (Anif)
Karte: Googlemaps

Die Morzger Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Morzg.

Name

Die Namensgebung der Straße ist auf die römische Siedlung Marciaco (Ansiedlung eines Marcius), welche bereits im 8. Jahrhundert als Besitz der Benediktinerinnenabtei Nonnberg genannt wird, zurückzuführen. Wann der Beschluss zur Namensgebung gefasst wurde, ist anhand der vorliegenden Quelle nicht eruierbar.

Verlauf

Die Morzger Straße ist etwa 2 600 m lang. Sie zweigt im äußeren Nonntal von der Nonntaler Hauptstraße nach Süden ab und führt durch Kleingmain, östlich am Ortszentrum von Morzg vorbei nach Hellbrunn bis zur Stadtgrenze von Salzburg. Ab der Gemeindegrenze von Anif heißt die Straße "Hellbrunnerstraße".

Natur

Besonders reizvoll ist der Abschnitt beim Erentrudishof, wo jeweils ein freier Blick stadtauswärts auf die Hellbrunner Allee und den Untersberg und stadteinwärts auf die Hellbrunner Allee und den Gaisberg noch vorhanden ist.

Gebäude

Gebäude Morzger Straße 34. Es war das Haus von Jakob Hacksteiner, Bau- und Möbel-Tischlerei sowie Bürgermeister der Gemeinde Morzg.

In der Morzger Straße befinden sich unter anderem

Bilder

 Morzger Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen