Morzger Straße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Morzger Straße | |
Länge: | ca. 2600 m |
Startpunkt: | Nonntaler Hauptstraße |
Endpunkt: | Hellbrunnerstraße (Anif) |
Karte: | Googlemaps |
Die Morzger Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Morzg.
Name
Die Namensgebung der Straße ist auf die römische Siedlung Marciaco (Ansiedlung eines Marcius), welche bereits im 8. Jahrhundert als Besitz der Benediktinerinnenabtei Nonnberg genannt wird, zurückzuführen. Wann der Beschluss zur Namensgebung gefasst wurde, ist anhand der vorliegenden Quelle nicht eruierbar.
Verlauf
Die Morzger Straße ist etwa 2 600 m lang. Sie zweigt im äußeren Nonntal von der Nonntaler Hauptstraße nach Süden ab und führt durch Kleingmain, östlich am Ortszentrum von Morzg vorbei nach Hellbrunn bis zur Stadtgrenze von Salzburg. Ab der Gemeindegrenze von Anif heißt die Straße "Hellbrunnerstraße".
Natur
Besonders reizvoll ist der Abschnitt beim Erentrudishof, wo jeweils ein freier Blick stadtauswärts auf die Hellbrunner Allee und den Untersberg und stadteinwärts auf die Hellbrunner Allee und den Gaisberg noch vorhanden ist.
Gebäude

In der Morzger Straße befinden sich unter anderem
- Kindergarten Kleingmain
- Kleingmainerhof (Kleingmainersaal)
- Gwandhaus
- Erentrudishof
- Davidenhof
- Morzgerhof
- Bliemhof
- Haus von Martin Knoll (†), Baumeister
- Maria-Theresien-Schlössl
Bilder
Morzger Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Salzburgwiki-Einträge
- OpenStreetMap.org