Georg Kopp

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsrat Georg Kopp (* 30. November 1918 in Saalfelden am Steinernen Meer; † 28. Mai 2006 in der Stadt Salzburg) war Leiter des Referates für fachliche Angelegenheiten des Sportwesens einschließlich der Sportförderung.

Leben

Georg Kopp war seit seiner Jugend erfolgreich im Spitzensport tätig − so zum Beispiel 1926 und 1927 als Schülermeister im Skilauf. Zwischen 1937 und 1950 wurde er 24 Mal in die Auswahl des Salzburger Handballverbandes berufen.

Am 23. Juni 1947 trat Georg Kopp in den Dienst des Amtes der Salzburger Landesregierung ein. Bereits am 26. Mai 1945 war er von der Salzburger Landesregierung gemeinsam mit Karl Iser und Albin Schmalzhofer - einige Wochen später an dessen Stelle Rupert Köpf - zum kommissarischen Leiter für das Sportwesen im Land Salzburg bestellt worden und damit für die Wiederauferstehung des Sports in Salzburg nach 1945 verantwortlich. 1947 wurde er zum Landessportsekretär berufen, mit 1. Jänner 1972 zum Leiter des Referates für fachliche Angelegenheiten des Sportwesens einschließlich der Sportförderung.

Auszeichnungen

Darüber hinaus:

  • über 50 Ehrenzeichen von österreichischen Verbänden
  • über 15 Ehrenzeichen von österreichischen Vereinen
  • über 40 ehrenamtliche Sportfunktionen

Quelle