Gebäude des Stadtpfarramts St. Andrä

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Gebäude des Stadtpfarramts St. Andrä, Nordseite.
Heiliger Andreas (mit Andreaskreuz) am Giebel des Gebäudes des Stadtpfarramts St. Andrä, Detail

Das Gebäude des Stadtpfarramts St. Andrä befindet sich im Andräviertel der Neustadt in der Stadt Salzburg und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Der im Jahre 1900 von Architekt Josef Wessicken geplante und durch Jakob Ceconi gebaute, viergeschossige Pfarrhof St. Andrä am Mirabellplatz, prominent positioniert gegenüber dem Schloss Mirabell und neben der Stadtpfarrkirche St. Andrä wurde seit 2012 in einem, bis Herbst 2016 andauernden Restaurationsprozess unter der Planung und Bauleitung des Teams von Baukultur2 zu seiner ersten und ursprünglichen Fassung zurückgeführt.

Im Gebäude ist das Stadtpfarramt St. Andrä der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä untergebracht, die Salvator Apotheke, eine Tabak Trafik, ein Café und bis Herbst 2021 "Bolero Mode", das hier 36 Jahre lang war.

Ein Viertel des Grundstück, auf dem das Gebäude steht, ist Grünfläche.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Gebäude des Stadtpfarramts St. Andrä – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quelle

  • Ursprünglich im Artikel
Denkmalgeschützte Objekte in der Stadt Salzburg