Franz Willvonseder
Mag. pharm. Franz Willvonseder (* 1. Mai 1871 in der Stadt Salzburg; † 15. August 1954 ebenda)[1] war ein Apotheker in der Stadt Salzburg.
Leben
Franz Willvonseder war der Sohn des gleichnamigen Kaufmanns Franz Willvonseder und seiner Frau, der Tischlermeisterstochter Mathilde, geborene Wessikens. In der Alten Hofapotheke und der Apotheke zum goldenen Biber wurde er zum Apotheker ausgebildet, studierte von 1890 bis 1890 an der Universität Wien Pharmazie und schloss sein Studium mit dem Magister der Pharmazie ab.
Seit 1902 war er verheiratet mit Maria, geborene Büchlmayer. Der Archäologe Kurt Willvonseder (* 10. März 1903 in der Stadt Salzburg; † 3. November 1968 ebenda)[2] war beider Sohn.
Von 1905 bis 1912 war er Pächter, dann Eigentümer der Apotheke Zum Erlöser in Vöslau, Niederösterreich. 1913 erwarb er die Alte Hofapotheke in der Salzburger Altstadt und wurde 1914 k.u.k. Hofapotheker.
1917 übernahm er im Monopol den Großverschleiß für künstliche Süßstoffe.
1921 wurden die Gesellschaftsform der Apotheke geändert. Die Alte f.e. Hofapotheke bekam 1923 mit Leo Biskup einen Mitbesitzer, der die Apotheke 1936 ganz übernahm. Franz Willvonseder gründete die Apotheker Mr. Franz Willvonseder Komm.-Großhandel chem. und pharm. Artikel Salzburg, Kaigasse 1, die er zunächst alleine, dann ab 1937 als Gesellschafter führte.
Quelle
- Jerger, Thomas: Singen und sagen aber möcht ich von dem holden Weben geheimer Fäden ... Die Gründer der Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine in Salzburg. Norderstedt 2021.