Ferienregion Lungau
Die Ferienregion Lungau befindet sich etwa 100 km südöstlich von der Stadt Salzburg und umfasst 15 Orte im Lungau auf einem Hochplateau zwischen den Niederen Tauern im Norden und den Nockbergen im Süden.
Allgemeines
Die Ferienregion Lungau ist eine gemeinsame Vermarktungsgesellschaft der 15 Fremdenverkehrsverbände der Lungauer Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Ramingstein, St. Andrä, St. Margarethen, St. Michael, Tamsweg, Thomatal, Tweng, Unternberg, Weißpriach und Zederhaus.
Bis auf Ramingstein liegen alle Orte der Region über 1.000 Meter Seehöhe. Die Höhenluft des Lungau lindert Atembeschwerden und optimiert das Ausdauertraining.
Entstehung
1997 gehörte Johann Bogensberger, Kulturmanager und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Ramingstein, zu den Initiatoren der Ferienregion Lungau. Der Gebietsverband startete Ostern 1998 mit dem Obmann Bogensberger, vier Jahre später trat er allerdings aus beruflichen Gründen zurück.
Aktivitäten
Winter
Alpiner Skilauf, Snowboarden, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuh-Wandern, Skitouren, Rodeln, Eislaufen, Nachtskilauf, Snowtubing, Pferdeschlittenfahrten, Lama-Trekking, Nordic Cruising, Eisstock-Schießen, Nordic Walking.
Es stehen zur Verfügung:
- Skischaukel Aineck - Katschberg: 16 Liftanlagen; ca. 66 Pistenkilometer
- Erlebnisberg Großeck - Speiereck: 11 Liftanlagen (ohne Kinderförderbänder); ca. 47 Pistenkilometer
- Familienberg Fanningberg: 5 Liftanlagen; ca. 41 Pistenkilometer
- Kleinliftanlagen in Lessach, St. Michael und Zederhaus
- Mit dem LUNGO-Skipass lässt es sich beinahe grenzenlos Skifahren - über 60 Liftanlagen und 300 Pistenkilometer vom Katschberg über den Lungau bis nach Obertauern mit nur einer Karte.
- Erreichbar sind die Skigebiete für Skifahrer kostenlos und umweltfreundlich mit den Lungauer Skibussen.
- Boarderpark am Aineck
- Nachtskilauf am Großeck/Speiereck und Katschberg
- Beleuchtete Naturrodelbahnen
- Winterwanderwege
- 20 Skitouren
- Das Lungauer Loipennetz umfasst insgesamt über 150 km bestens gepflegte Loipen zwischen 1.050 und 1.850 m Seehöhe, Skater können sich auf zirka 100 km Skatingloipen auspowern.
- Snow-Tubing-Bahn mit einer Länge von 250 Meter
- Kunsteisbahnen und Naturteich-Eislaufplätze
- Mehrere Sportfachgeschäfte mit Verleihservice
- Ski- und Langlaufschulen
- Erlebnisbad BadeInsel in Tamsweg mit 80-Meter-Rutsche und beheiztem Außenbecken
- Wellness-Zentrum Samsunn in Mariapfarr mit fünf verschiedenen Saunen und Panorama-Außensauna
Sommer
Wandern, Klettern, Mountainbiken, Radfahren, Golf, Tennis, Schwimmen, Minigolf, Fischen, Tandem-Paragleiten, Canyoning, Reiten, Nordic Walking, Laufen, Lama-Trekking, Erkundungen zum Thema Bergbau;
- Wanderrouten von sanften Wegen im Tal bis zu ausgedehnten Trekkingrouten
- Naturpark Riedingtal in Zederhaus und Prebersee in Tamsweg
- Sommerbahnen am Aineck, Großeck-Speiereck und in Obertauern
- 560 km Mountainbikerouten, abwechslungsreiches Streckennetz
- 550 km Familienradwege, Radverleih in mehreren Fachgeschäften
- 60 km ausgeschilderte Nordic-Walking-Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
- "Laufende Erlebniswelten": 9 verschiedene Laufstrecken von 2 bis 28 km Länge
- "Nature.Fitness.Park" mit einer Streckenlänge von 49 km
- 18-Loch-Golfplatz
- Alpenkräutergarten
- Waldlehrpfade
- Pferdezentren und Reiterhöfe
- Sommer-Freibäder mit Minigolfanlagen
Besonderheiten
Die Region besitzt eine reiche Tradition an Kultur und Bräuchen. Im Lungau gibt es viele Kirchen, Burgen, Schlösser, Schaubergwerke und Museen zu besichtigen. Rund um kirchliche Festtage wie Fronleichnam und Patrozinium werden einzigartige Bräuche gepflegt:
Bei der Fronleichnams-Prozession werden in vielen Lungauer Orten Figuren des biblischen Riesen Samson durch den Ort getragen. Der Samson - biblische Heldenfigur und Wahrzeichen des Lungaus hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert und gilt heute noch als Symbol der Kraft und Stärke! Und der "Samson-Träger" muss wahrhaftig einen Kraftakt vollbringen, wenn er den Samson durch die Marktgassen trägt. Denn auf seiner Schulter hat er eine rund sechs Meter hohe Gestalt, die über 60 Kilo schwer ist.
Die Pfarrgemeinden Zederhaus und Muhr begehen den Namenstag ihres Kirchenpatrons am 24. bzw. 29. Juni mit einem feierlichen Umzug mit Prangstangen, die mit Tausenden von Blüten geschmückt werden. Die gesamte Bevölkerung beteiligt sich an den Vorbereitungen, die meist eine ganze Woche dauern. Die bis zu 85 kg schweren und 8 bis 12 m hohen Stangen, bei denen zum Teil nahezu 50.000 Blumen verarbeitet sein können, werden bei der Feiertagsprozession mitgetragen und in der Kirche aufgestellt.
Weitere Veranstaltungen:
- "TOUR de MUR" - 1. Internationale Klimaschutz-Radtour (Ende Mai) von Muhr bis nach Bad Radkersburg
- Mittelalter-Fest in Mauterndorf (Anfang Juni)
- Samsonman-Radmarathon (Ende Juni)
- Samsonman-Laufmarathon (August)
- Almsommer-Eröffnung im Naturpark Riedingtal (Anfang Juli)
- Almabtrieb aus dem Riedingtal (Anfang September)
- Salzburger Bauernherbst mit traditionellen Brauchtumsfesten und "Eachtling (Kartoffel) selber klauben"
- FIRE & SNOW Ballon-Woche in Mauterndorf
- Preberlauf-Skitouren-Uphill in Tamsweg
Beherbergung
In der Ferienregion Lungau stehen 10.000 Gästebetten aller Kategorien, vom 4-Sterne-Hotel bis zur Almhütte zur Verfügung.
Kontaktadresse
- Ferienregion Lungau e.V.
- Rot-Kreuz-Gasse 100
- 5582 St. Michael im Lungau
- Telefon: 0 64 77 - 89 88