Eligius Scheibl junior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Dr. Eligius Scheibl junior (* 17. Oktober 1912 in der Stadt Salzburg; † 24. Juni 1990 ebenda)[1] war Vertreter einer bekannten Salzburger Goldschmiededynastie.

Leben

Eligius Johann Scheibl war der Sohn des gleichnamigen Juweliers Eligius Scheibl senior (* 1881; † 1927) und seiner Frau Francisca, geborene Reidinger (* 1888; † 1970) und ein Enkel des Salzburger Bürgermeisters Eligius Scheibl. Er studierte Goldschmiedekunst an der Wiener Kunstgewerbeschule und promovierte 1938 an der Hochschule für Welthandel (der heutigen Wirtschaftsuniversität Wien) mit einer Arbeit über Erzeugung und Handel mit Goldwaren.

Seit 1943 war er verheiratet mit Elfriede, geborene Schubert.[2]

Dr. Scheibl gehörte im Jahr 1944 zusammen mit Dr. Herbert Josef Waach und anderen einer Widerstandsgruppe an, deren Mitglieder schließlich wegen Hochverrats verurteilt wurden, jedoch der Hinrichtung durch das Herannahen der US-Armee entgingen.[3]

Gemeinsam mit Ernst Schönwiese begründete er bei Radio Rot-Weiß-Rot die Sendung "Du holde Kunst", die seit 14. Oktober 1945 ausgestrahlt und vom ORF übernommen wurde. 2020 feierte sie ihr 75-jähriges Jubiläum.[4]

Die ehemalige Goldschmiedewerkstätte Eligius Scheibl ist heute am Alten Markt zu besichtigen.

Publikationen

  • Die Goldwarenerzeugung und der Handel im Deutschen Reiche und in Österreich bis zur Heimkehr der Ostmark in das Reich. Handelswiss. Diss. Hochschule für Welthandel, Wien 1938.
  • Die schöne Stadt. Ein lyrischer Spaziergang (Hrsg. Eligius Scheibl, illustriert von Erich Landgrebe). Salzburg (Pfad-Verlag) 1952
  • Salzburg. Lob eines schönen Landes. Eine Sammlung von Gedichten (Hrsg. Eligius Scheibl, illustriert von Clemens Holzmeister). Salzburg (Bergland-Buch) 1970

Quellen

Einzelnachweise