Carl Wurmb

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Ing. Carl Wurmb, auch Karl Wurmb (* 18. September 1850 in Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich; † 30. Jänner 1907 in Wien), war Eisenbahningenieur und als solcher verantwortlich für den Bau der Tauernbahn.

Carl Wurmb und Salzburg

Als Direktor des Steiermärkischen Landeseisenbahnamtes (seit 1890) war Wurmb neben anderer Landesbahnen 1893 bis 1894 am Bau der Murtalbahn zwischen dem steirischen Unzmarkt und Mauterndorf im Lungau federführend beteiligt. In Anerkennung seiner Verdienste um den Bau der Murtalbahn verlieh ihm die Marktgemeinde Mauterndorf am 1. Oktober 1893 ihre Ehrenbürgerschaft. Bereits in den Jahren zuvor hatte er sich beim Bau der Arlbergstrecke und der Brennerbahn ein hohes Ansehen als genialer Visionär des Eisenbahnbaus erworben.

So wurde Carl Wurmb 1894 zum Eisenbahnbaudirektor im Eisenbahnministerium befördert und mit dem Eisenbahn- und Investitionsgesetz vom 6. Juni 1901 gleich mit mehreren Projekten zur Überquerung der Alpen betraut. Das von ihm bereits seit Jahren in verschiedenen Trassenführungen geprüfte Projekt der Tauernbahn wurde am 23. Juni 1901 mit der Spatenstichfeier in Böckstein gestartet.

Die Tauernbahn als Höhepunkt seines Lebens wurde auch zu seinem Schicksal. Die Eröffnung des Streckenabschnitts von Schwarzach-St. Veit bis Badbastein am 20. September 1905 konnte Wurmb noch miterleben, aber die unvorhersehbaren Naturereignisse und die schleppende staatliche Finanzierung brachten das Vorhaben in Verzug und ließen die Baukosten von geplanten 60 Millionen Kronen auf das Eineinhalbfache explodieren. Der völlig unschuldige Wurmb wurde im Reichsrat Zielscheibe bösartiger Anschuldigungen der politischen Opposition. Trotz weltweiter Anerkennung und zahlloser Auszeichnungen aus der Fachwelt zog er sich 1905 verbittert zurück und starb nach kurzer Krankheit im Alter von nur 57 Jahren an einer akuten Lungenentzündung.

Ehrungen

In Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für den Bau der für das Land Salzburg so wichtigen Tauernbahn wurde Carl Wurmb mit 9. Juni 1901 zum Ehrenbürger der Gemeinde Badgastein ernannt und am 11. Juni des selben Jahres auch mit der Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg gewürdigt.

Die Tauernbahn wurde 1909 vollendet und Carl Wurmb 1913 mit einem Denkmal an der Schwarzstraße in Salzburg gewürdigt. Heute erinnert auch die Karl-Wurmb-Straße nahe dem Salzburger Hauptbahnhof an den Eisenbahnbaupionier Österreichs.

Quellen