Anton Buchner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Buchner (* 2. Juli 1829 in Rauris-Wörth; † 10. Juni 1902 ebenda)[1] war Schütterbauer und ein konservativer Salzburger Politiker.

Leben

Anton Buchner war der Sohn des Schütterbauern und Wirts Josef Buchner und seiner Frau Magdalena, geborene Pichler. Seine Tochter Maria (* 19. November 1867 in Rauris-Wörth; † 3. Oktober 1938 ebenda)[2] war seit 1899 verheiratet mit Florian Huber (* 3. Mai 1866 in Thurn bei Oberlienz). Beider Sohn Anton (* 1898; † 1965) war nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgermeister der Marktgemeinde Rauris.

Loitzbauerntochter Maria, geborene Grünwald (* 7. Jänner 1904 in Elsbethen; † 4. Jänner 1961 in Rauris).[3]

1853 übernahm Anton Buchner das elterliche Schüttergut in Wörth und führte es bis 1898.

Vom 20. August 1870 bis zum 18. September 1877 war er Abgeordneter zum Salzburger Landtag, wo er der Fraktion der Konservativen (Landtag 1870), dann dem "Katholisch-patriotischen Wahlausschuss" (Landtag 1871) angehörte. Bis 1876 war er Mitglied des Rauriser Gemeindevorstandes und bekleidete von 1876 bis 1879 das Amt des Gemeindevorstehers von Rauris.

Quelle

  • Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 41.
  • Salzburgwiki

Einzelnachweise

Zeitfolge