Amtsgebäude Sebastian-Stief-Gasse 2

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte

Das Amtsgebäude Sebastian-Stief-Gasse 2 ist ein Amtsgebäude des Amtes der Salzburger Landesregierung im Eigentum der Gebietskörperschaft Land Salzburg. Es steht unter Denkmalschutz.

Lage

Das Amtsgebäude befindet sich in der Sebastian-Stief-Gasse im Kaiviertel in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Zwischen 1863 und 1872 wurde der Rudolfskai durch die Regulierung der Salzach geschaffen und in den Jahren 1897 bis 1900 flussaufwärts sukzessive mit neuen Gebäuden im Stil des Historismus bebaut. In diese Zeit zu datieren ist auch die Errichtung der beiden ehemals eigenen Häuser in der Sebastian-Stief-Gasse Nr. 2 und Nr. 4.

Sehenswert ist die reichlich durch Gesims, Lisense und Pilaster gegliederte Fassade im Stil der römisch-griechischen Antike, die seitlich durch Blockquader gefasst sind. Die Fenster sind jeweils mit Rund- oder Spitzgiebel, sowie Fensterrahmen und Balustrade verziert. Dazwischen finden sich mehrere Medaillons mit weiblichen und männlichen Köpfen, sowie Blumengirlanden. Zur Salzach hin gibt es zwei Balkone mit schmiedeeisernen Gitter.

Die ehemaligen Häuser Nr. 2 und Nr. 4 wurden im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombentreffer weitgehend zerstört. Die Fassaden aus der Gründerzeit, typisch durch neoklassisches Blockquaderwerk, Gesimse und Giebeldreiecke, konnten erhalten werden und stehen unter Denkmalschutz. Typisch sind hier auch die Salzburger Kastenfenster. Seit dem Wiederaufbau sind diese zwei Häuser nur mehr eins und ist es als Amtsgebäude Sebastian-Stief-Gasse Nr. 2 eigentlich nicht zu übersehen, und doch schwer zu finden. Dies liegt an der Lage des Haupteingangs, an dem viele - vom Rudolfskai um die Ecke kommend - zunächst vorbeieilen.

In den 1970er Jahren wurde das Gebäude in generalsaniert, mit modernen Büros ausgestattet und beherbergte im zweiten Stock bis Mitte der 1980er auch die Büros von Mitgliedern der Landesregierung. Mit 1. Juli 1993 wurde aus der Abteilung 15: Anstaltenverwaltung und Teilen der bisherigen Abteilung 3: Gesundheits- und Wohlfahrtswesen die Abteilung 9: Gesundheitswesen und Anstaltenverwaltung gebildet und an diesem Standort angesiedelt.

Beim Hochwasser 2002 wurde das Kellergeschoß im Amtsgebäude überflutet. Im Jahr 2012 wurden die Fassade generalsaniert und die Kastenfenster nach alter Bauart denkmalschutzgerecht erneuert.

Erreichbarkeit

(H)
Bus-Haltestelle Mozartplatz am Rudolfskai
Linien:  3   5   6   7  20 25 28 160 170
Parkplatz Basteigasse (gebührenpflichtig)

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;