Wieland Schmied
Prof. Dr. Wieland Schmied (* 5. Februar 1929 in Frankfurt am Main, Deutschland; † 22. April 2014 in Vorchdorf, Oberösterreich) war Journalist, Lyriker und Kunstkritiker und von 1980 bis 1999 Präsident der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst in der Stadt Salzburg.
Leben
In Frankfurt am Main geboren übersiedelte der Sohn des österreichischen Philosophen Walther Schmied-Kowarzik im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie nach Wien. Nach seinem Studium an der Universität Wien (Jus und Kunstgeschichte) war er von 1952 bis 1960 Kunstkritiker. Von 1960 bis 1962 betätigte er sich als Lektor des Insel-Verlages in Frankfurt und Kunstkritiker bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von 1963 bis 1973 stand er als Direktor der Kestner-Gesellschaft in Hannover vor.
Anschließend ging Schmied nach Berlin, wo er bis 1975 als Hauptkustos der Nationalgalerie fungierte. Von 1975 bis 1977 wirkte er als Mitarbeiter der documenta Kassel und der 15. Europäischen Kunstausstellung "Tendenzen der 20er Jahre" in Berlin. Von 1978 bis 1986 war er Direktor des Berliner Künstlerprogramms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
Sommerakademie
1981 begann er seine Tätigkeit in der Stadt Salzburg, wo er die Geschicke der Internationalen Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg lenkte und die Mozartstadt auch abseits der Musik positionierte. Bis 1999 war er Präsident der Sommerakademie. Neben seiner Tätigkeit in Salzburg war er von 1982 bis 1983 auch Berater des Museo de Arte in Lima (Peru). Ab 1986 war er als Ordinarius für Kunstgeschichte an der Akademie der bildenden Künste in München, deren Direktor er 1988 wurde und bis 1993 blieb. In der Bayerischen Akademie der Schönen Künste war er von 1992 bis 1995 Direktor der "Abteilung Bildende Kunst" und von 1995 bis 2004 Präsident.
Daneben war Schmied weltweit mit Vorträgen und zahlreichen Publikationen präsent. "Er ist ein Mann, der in allen Medien zu Hause ist und sich immer als erster für Neues einsetzt", hatte Hermann Nitsch einst in einer Laudatio den Freund gewürdigt.
Auszeichnungen
Schmieds Schaffen wurde zu Lebzeiten ausgiebig gewürdigt, so unter anderem mit dem Theodor-Körner-Preis 1959, oder dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 1993. Zuletzt erhielt er 2012 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 23. April 2014 Kunsthistoriker Wieland Schmied verstorben