Trachtenmusikkapelle Abtenau
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Trachtenmusikkapelle Abtenau wurde urkundlich erstmals 1842 erwähnt.
Geschichte
Die Musikkapelle Abtenau wurde 1842 als "Holzmusi" gegründet und ist eine der ältesten im Land Salzburg.
Um 1879 wurden Blechblasinstrumente eingeführt.
In den 1950er Jahren erfolgte eine Einkleidung in Lammertaler Tracht. Die Musikkapelle wurde zur Trachtenmusikkapelle.
Kapellmeister
- 1879–1902: Philipp Gsenger, Geiger Lipp
- 1902–1904: Kpm. Keller
- 1904–1921: Lorenz Erlfelder
- 1922–1933: Johann Erlfelder
- 1933–1937: Johann Lindenthaler, Gemeindesekretär
- 1937–1960: Johann Lindenthaler, Straßenmeister
- 1960–1967: Gustav Gründberger, Oberlehrer
- 1967–19xx: Rupert Auer, Postangestellter
- seit 20xx: Gerhard Windhofer
Obmänner
- 1950–1958: Heinrich Rettenbacher
- 1958–1978: Matthäus Lindenthaler
- 1978–1993: Adi Unterberger
- 1993–2008: Johann Schnitzhofer
- 2008–2009: Gerhard Wieser
- seit 2009: Hannes Pranieß
Diskografie
- 1998: Aufnahme im Probelokal der Musikkapelle
- 2002: Aufnahme des Muttertagskonzertes
- 2003: CD - Livemitschnitt: Wertungsspiel Pro Blasmusik in der Stufe C
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle Abtenau
- Rigaus 43
- 5441 Abtenau
- Telefon: (06 64) 4 33 85 27
- E-Mail: obmann@tmk-abtenau.at
Weblink
Quelle
- Gfrerer, Hans: Abtenau. Band I. Geschichte der Abtenau und des Lammertales. Gemeinde Abtenau 1980.