Reformation Emigration
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp: Reformation Emigration, Protestanten in Salzburg, Katalog zur Salzburger Landesausstellung im Schloss Goldegg, 21. Mai–26. Oktober 1981
- Autor:
- Herausgeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Kulturabteilung, Dr. Peter Krön
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 1981
- ISBN
Allgemeine Informationen
- Katalog-Redaktion: Dr. Friederike Zaisberger Katalog-Herstellung: Alfred Winter, Grafik und Layout: Werner Hölzl
- 333 Seiten, mit Bildern illustriert, Hardcover, 21 x 18,5 cm
Inhaltsverzeichnis
- Der neue Glaube, das Reich und Salzburg
- Vom Mittelalter zur Neuzeit (Heinz Dopsch)
- Das Eindringen der Reformation in Salzburg und die Abwehrmaßnahmen der Erzbischöfe bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 (Johann Sallaberger)
- Die Täuferbewegung in Salzburg (Aurelia Henöckl)
- Bergbau, Migration und Protestantismus (Karl-Heinz Ludwig)
- Musik und Musikinstrumente der Salzburger Bauernaufstände im 16. Jahrhundert (Gerhard Walterskirchen)
- "Cuius regio - eius religio". Wer herrscht, bestimmt den Glauben
- Katholische Reform und Gegenreformation (1555–1648) (Franz Ortner)
- Streiflichter auf das protestantische Bürgertum in der Stadt Salzburg (Nora Watteck)
- Zwei protestantische Künstler am Hof der Salzburger Erzbischöfe (Franz Wagner)
- Evangelische Richtungen im Pongau (Aurelia Henöckl)
- Protestanten im Lungau und im Pinzgau, im Defereggental und am Halleiner Dürnberg.
- Konfessionsrechtliche Aspekte der Salzburger Protestantenvertreibung 1731/1732
- Die große große Emigration
- Politische Aspekte der Protestantenaustreibung (Hans Wagner)
- Die "Große Emigration", Gerhard Florey
- Die Salzburger Emigration im Spiegel der deutschen Presse (Karl-Heinz Ludwig und Martin Welke)
- Bilder zur Salzburger Emigration (Angelika Marsch)
- Der Preußische Abgesandte Erich Christoph Freiherr von Plotho (Wolfgang Freiherr von Plotho)
- Salzburger in Ostpreußen, Holland und Amerika (Horst Kenkel, Elsbeth de Kaste-Mather, Gerhard Florey)
- Der Salzburger Bauer und die Reformation
- Das Protestantische Lied in Salzburg (Gerhard Walterskirchen)
- Der Bauer und sein Hof (Kurt Conrad)
- Beiträge zur Kenntnis bäuerlichen Haus- und Arbeits-Gerätes um 1732 (Friederike Prodinger)
- Die Wiederbesiedlung (Josef Brettenthaler)
- Abtenau und Annaberg: Evangelische Christen in einer Benedektinerpfarre
- Schloss und Gemeinde Goldegg
- Zur Geschichte von Schloss Goldegg (Friederike Zaisberger)
- Das Pongauer Heimatmuseum (Nora Watteck)
- Goldegg heute (Adam Stadler)
- Katalogteil
- Abkürzungen, Bildnachweis, Mitarbeiter, Literaturverzeichnis
- Zeittafel
- Orientierungspläne der Ausstellung
Rezension 1
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Anonymer Nutzer
- Das Buch