Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren in Tamsweg
Die römisch-katholische Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren ist die Pfarr- und Dekanatskirche der Pfarre Tamsweg. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Kirche in Tamsweg 1231 unter dem Namen "capella zu Teinswich" . Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das alte Gotteshaus umgebaut und 1513 geweiht. Der Turm wurde 1716 umgebaut. Das Gebäude wurde mit Ausnahme des Turmes 1738 abgerissen und bis 1741 durch den St. Lambrechter Baumeister Fidelis Hainzl in ihrer heutigen Form neu gebaut.
1811 wurde das Pfarramt in ein ordentliches Dekanatamt umgewandelt und ist seitdem Dekanatssitz. In den Jahren 1836, 1871 und von 1940 bis 1943 wurde die Kirche renoviert. 1968 erfolgte eine Außenrenovierung.
Ausstattung und Glocken
An der Südseite der Kirche befindet sich eine Sonnenuhr.
Die fünf Altäre der Kirchewurden vom Tischler Andrä Pirchner, die Skulpturen von Johann Pult und Gregor Lederwasch IV. geschaffen. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1744 und bekam 1892 ein neues Werk von Albert Mauracher, die jetzige Orgel wurde 2007 von Orgelbau Kögler in St. Florian gebaut.
Im Westturm der Dekanatspfarrkirche hängt ein fünfstimmiges Geläute. Die Glocken 1,3,4 und 5 goss 1950 die Firma Pfundner in Wien , Glocke 2 stammt aus dem Jahr 1966 ebenfalls von dieser Firma.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren in Tamsweg"