Sonnenuhr an der Pfarrkirche St. Jakob in Tamsweg
Die Sonnenuhr an der Pfarrkirche St. Jakob in Tamsweg ist ein Fassadenschmuck in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.
Geschichte
Die Sonnenuhr wurde nach dem Brand des Marktes 1742 angebracht, sie soll daran erinnern, dass die eben erst erbaute Pfarrkirche nicht zu Schaden kam. 1968 renovierte Hans Mayr die Sonnenuhr.
Beschreibung
Die 1,8 mal 2 m große Sonnenuhr befindet sich an der Südseite der Pfarrkirche St. Jakob. Sie zeigt den Heiligen Jakobus mit dem Pilgerstab, dessen untere Hälfte den Schattenspender bildet. Rechts, etwas in den Hintergrund gerückt, ist eine Kirchendarstellung zu sehen. Im roten Vorhang oberhalb der Jakobusdarstellung befindet sich ein Schriftband mit einem lateinischen Chronogramm. ISTIS JVSTIS CIVIBVS DEVS IACOBVM SERVAVIT. (= Diesen gerechten Bürgern hat Gott den Jakobus erhalten.) Das Chronogramm ergibt die Jahreszahl 1742.