Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe II
Der Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe II, auf 2 362 m ü. A., ist einer der Parkplätze an der Großglockner Hochalpenstraße und einer der drei Pkw-Parkmöglichkeiten im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße, die beim Kreisverkehr Guttal abzweigt.
Geografie
Er befand sich etwa 200 Meter westlich des Parkplatzes Kaiser-Franz-Josefs-Höhe I und bot bereits den kompletten Blick über die Pasterze und die Gipfelregion des Großglockners.
Geschichte
Nachdem der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, Franz Wallack, diese Stichstraße am 2. Oktober 1932 eröffnet hatte, fehlten noch Parkplätze. Zu jenem Zeitpunkt gab es nur eine Wendemöglichkeit mit wenigen Stellplätze am Parkplatz I. Doch schon im Frühjahr 1933 begann er mit der Errichtung eines weiteren Parkplatzes, der am 25. August 1933 fertiggestellt wurde. Der Parkplatz Freiwandeck vor dem heutigen Besucherzentrum, aus dem später dann der Nationalparkplatz wurde, wurde erst mit 1. August 1936 eröffnet. Das heutige Parkhaus Freiwandeck entstand dann 1963.
Bilder
Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe II – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Welt der Erlebnisse, eine Informationsbroschüre der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- Großglockner Hochalpenstraße Straßenkarten und Beschreibungen Ausgabe 1963
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).