Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe I

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Bild rechts unten Blick auf den Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe I im Jahr der Eröffnung 1932.
In der Bildmitte der Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe I und links am Ende der Straße Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe II, darüber das Kaiser Franz Josef Haus. Aufnahme 1933.

Der Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe I, auf 2 346 m ü. A., ist einer der Parkplätze an der Großglockner Hochalpenstraße und einer der drei Pkw-Parkmöglichkeiten im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Ende der Gletscherstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße, die beim Kreisverkehr Guttal abzweigt.

Geschichte

Dieser kleine Parkplatz war der erste Parkplatz als im Herbst 1932 die Straße bis hier fertiggestellt und eröffnet wurde. Zu jenem Zeitpunkt gab es nur eine Wendemöglichkeit mit wenigen Stellplätze. Von hier musste man dann zu Fuß um die Felsnase des Freiwandecks gehen um die Pasterze in ihrer gesamten Länge bewundern zu können oder hinaufsteigen auf die historische Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Um ausreichend Parkplätze für die Besucher zu schaffen, errichtete Franz Wallack bereits im Frühsommer 1933 den Parkplatz Kaiser-Franz-Josefs-Höhe II, der etwa 200 Meter weiter in Richtung Pasterze lag.

Von ihm zweigt eine Verbindung zu dem tiefer liegenden Parkplatz Hoher Sattel für Reisebusse ab.

Heute gibt es hier, ebenso wie im Anfang, nur einige wenige Parkplätze. In etwa fünf Minuten ist man dann zu Fuß beim Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Weblinks

Quellen


Artikelübersicht Großglockner Hochalpenstraße