Naturdenkmäler in der Stadt Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Naturdenkmäler in der Stadt Salzburg anhand früherer Quellen.
Einleitung
Die Eintragungen hier basieren auf den Quellen im Hauptartikel Naturdenkmal. Es kann daher sein, dass vor allem bei Bäumen diese heute (2020) nicht mehr existieren. Einen Link zur aktuellen Liste der Stadtgemeinde Salzburg siehe Weblink.
Stadt
- Bäume im Gemeindepark in Gnigl (aufgelöst, nunmehr Geschützter Landschaftsteil)
- Linde in der Körblleitengasse,
- Eichengruppe am Wolfsgartenweg,
- Platane im Fordhof
- Schwarzkiefer im Fordhof,
- Linde in der Glaserstraße,
- Eichen an der Watzmannstraße in Aigen
- Baumgruppe am Fuchshügel in Aigen
- Hecke in Aigen
- Buche in Aigen
- Eiche bei der Glaserstraße in Aigen
- Baumreihe an der Grenze GP 529/1 u.700/1,
- Eiche am Erentrudishof in Morzg
- Stephan-Ludwig-Roth-Eiche in Morzg
- Kastanie am Aiglhof,aufgelöst 2014
- Moorwäldchen in Sam, umgewandelt in den Geschützten Landschaftsteil "Samer Mösl"
- Linden in Freisaal,
- Fichte bei der Hellbrunner Allee,
- Maler-Fischbach-Eichen,
- Pappel am Josef-Mayburger-Kai,
- Eiche an der Sebastian-Kneipp-Straße,
- Eiche an der Steinbruchstraße in
- Hainbuche am Freisaalweg,
- Eiche an der Buchholzhofstraße,
- Eiche an der Itzlinger Hauptstraße,
- Roßkastanie an der Bachstraße,
- Lindengruppe beim Schloss Montfort,
- Eiche an der Aigner Straße 9,
- Eiben an der Ernest-Thun-Straße,
- Linde an der Gärtnerstraße,
- Birnbaum beim Hofstetter am Gaisberg, aufgelöst um 2015
- Eichen an der Faistauergasse,
- Linde bei der Liegenschaft Neutorstraße 30a,
- Rotbuche an der Hofhaymer-Allee,
- Eichen am Ludwig-Zeller-Weg,
- Eiche am Flurweg,
- Ephemerer Tümpel beim Krautwächterhaus nächst dem Hans-Sedlmayr-Weg
- Joseph-Joachim-Eichen in Aigen
Weblink
- www.stadt-.at Naturdenkmäler online im Stadtplan beschrieben