Hofhaymer-Allee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Hofhaymer-Allee.jpg
Hofhaymer-Allee
Länge: ca. 900 m
Startpunkt: Fürstenallee
Endpunkt: Friedensstraße
Karte: Googlemaps

Die Hofhaymer-Allee ist eine Straße im Süden der Stadt Salzburg. Sie verbindet die Salzburger Stadtteile Nonntal (Ortsteil äußeres Nonntal), Morzg (Ortsteil Kleingmain) und Salzburg Süd (Ortsteil Herrnau) miteinander.

Name

Als Namensgeber der Straße gilt der Orgelspieler und Komponist Paul Hofhaimer (* 1459; † 1537).
Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1935 gefasst.

Verlauf

Die Hofhaymer-Allee ist etwa 900 Meter lang. Sie beginnt im äußeren Nonntal an der Fürstenallee im Westen und endet an der Gabelung Hellbrunner Straße und Friedensstraße im Osten bei Herrnau. Durch die Kreuzung mit der Nonntaler Hauptstraße ergeben sich zwei Teile.

Der westliche Teil[1] liegt im äußeren Nonntal und bildet die Grenze zwischen dem Stadtteilen Nonntal und Morzg - Ortsteil Kleingmain. Dieser Teil ist Siedlungsgebiet.

Der östlichen Teil[2] bildet die Grenze zwischen dem Stadtteil Nonntal, Ortsteil Freisaal, und dem Stadtteil Morzg, Ortsteil Kleingmain. Der östliche Teil ist überwiegend Landschaftsschutzgebiet. Ebenda zweigt rechtwinkelig nach Süden die Hellbrunner Allee ab.

Quellen

→ diese Quelle wird von Dr. Sabine Veits-Falk, Magistrat Salzburg, Stadtarchiv und Statistik in einer E-Mail-Korrespondenz als die korrekte Quelle (und folglich Schreibweise) bestätigt

Einzelnachweise