Fürstenallee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Fürstenallee
Länge: ca. 400 m
Startpunkt: Nonntaler Hauptstraße
Endpunkt: Nonntaler Hauptstraße
Karte: Googlemaps
:Alpenvereinshaus an der Nonntaler Hauptstraße, zugleich südlicher Beginn der Fürstenallee

Die Fürstenallee ist eine Straße im Äußeren Nonntal in der Stadt Salzburg.

Name

Die Fürstenallee stammt aus der fürsterzbischöflichen Zeit und hatte - jedenfalls seit dem frühen 17. Jahrhundert Bestand. Als Gartenweg im Landschaftsgarten Hellbrunn war damals in ihrer Benützung für den Landesfürsten sowie dessen Gefolge bestimmt. Unter Fürsterzbischof Colloredo erhielt der Fürstenweg seine Alleebäume. Der Zeitpunkt der Namensgebung geht aus der vorliegenden Quelle nicht hervor. Nach Pflanzung der Alleebäume hat sich anstelle des unbestimmten Begriffes "Fürstenweg" (ein Dutzend Straßen und Wege führten den Namen) im 19. Jahrhundert der Name Fürstenweg eingebürgert.

Verlauf

Die Fürstenallee ist knapp 400 m lang. Sie beginnt beim Dr.-Josef-Klaus-Platz, gegenüber der Nonntaler Hauptstraße Nr. 36, verläuft dann im Westen parallel zu dieser und mündet bei Nr. 86 Alpenverein wieder in die Nonntaler Hauptstraße ein.

Gebäude

Bilder

 Fürstenallee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis