Neutorstraße
Bild | |
---|---|
Neutorstraße | |
Länge: | ca. 800 m |
Startpunkt: | Richard-Hildmann-Platz |
Endpunkt: | Maxglaner Hauptstraße |
Karte: | Googlemaps |
Die Neutorstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Riedenburg.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem für das Sigmundstor bis 1991 gebräuchlichen Namen Neutor (die Salzburger sagen heute noch Neutor), dem unter Fürsterzbischof Sigismund III. Christoph Graf Schrattenbach 1764 bis 1766 erbauten Tunnel durch den Mönchsberg.
Verlauf
Die Neutorstraße ist knapp 800 Meter lang und beginnt südlich des Sigmundtores am Richard-Hildmann-Platz. Sie führt stadtauswärts in Richtung Maxglan und mündet bei der ehemaligen Stadtgrenze (vor 1935) in die Maxglaner Hauptstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Neutorstraße wird in ihrer gesamten Länge vom Stadtbus 1 und zwischen der Einmündung der Eduard-Baumgartner-Straße und dem Sigmundstor von den Linien 4 stadteinwärts sowie den Linien 10 und 22 in beiden Richtungen befahren.
Unternehmen an der Straße
- Fahrschule Koch, Neutorstraße 9A
- Beurle Trachten, Neutorstraße 23, altes barockes Hausambiente
- Hotel Neutor, Neutorstraße 8
- Hotel Winklhofer
- Dantendorfer Gesellschaft M.B.H., Neutorstraße 10
Ehemalige Unternehmen an der Straße
Bildergalerie
Stolperstein für Arthur Bondy, seine Frau Irma Bondy, sowie für Arthurs Bruder Otto Bondy und Rachel Rosenmann in der Neutorstraße Nr. 20
Stolperstein für Maria Rauter in der Neutorstraße Nr. 28
Stolperstein für Rudolf Peuker in der Neutorstraße Nr. 42
weitere Bilder
Neutorstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Magistrat Salzburg
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006