Musikkapelle Puch
Die Musikkapelle Puch ist eine Musikkapelle in der Tennengauer Gemeinde Puch bei Hallein.
Geschichte
1895 wurde die Musikkapelle Puch-Oberalm vom Davidbauern Franz Gimpl gegründet. Man trat in der Uniform der Prangerschützen von Puch auf. Nachdem die Aktivitäten während des Zweiten Weltkrieges zum Erliegen kamen, konnte Anton Holztrattner die Musikkapelle Puch nach dem Krieg neu aufstellen. Das Probenlokal war beim Gasthof zum Kirchenwirt. Seit 1949 trat man in neuer Tracht auf. Diese bestand aus langer schwarzer Hose, weißem Hemd, rotem Trachtentücherl, grün-geblumtem Leiberl, grünem Rock und schwarzem Hut.
Seit 1976 stand ein eigenes Probenlokal zur Verfügung, das jedoch bald zu klein war.
1985 wurde die Kapelle neu eingekleidet. Die Tracht bestand nun aus grünem Rock, rotem Leiberl, einer Lederkniebundhose für die Männer oder einer Lederschoß für die Frauen, grauen Stutzen, schwarzen Schuhen und schwarzem Hut.
2001 konnte die Musikkapelle in das neue "Haus der Musik" beim Gemeindehaus in der Halleiner Landesstraße 26 übersiedeln.
Obmänner
- 1945–1953: Matthias Haslauer
- 1953–1983: Josef Leitner
- 1983–1989: Eduard Eibl
- 1989–1992: Johann Hetz
- 1992–1996: Robert Golser
- 1996–2000: Johann Wallinger
- 2000–2018: Peter Lechenauer
- 2018–2019: Günther Schatteiner
- seit 2019: Toni Brandauer
Kapellmeister
- 1893–1938: Franz Gimpl
- 1938–1959: Anton Holztrattner
- 1959–1966: Karl Müller
- 1966–1976: Josef Haslauer
- 1976–2002: Josef Klappacher
- 2002–2014: Peter Lechenauer
- 2014–2017: Rupert Schweitl
- seit 2018: Bernhard Hagspiel
Kontakt
- Musikkapelle Puch
- Obmann: Ing. Anton Brandauer
- 5421 Adnet 70
- Telefon: (06 60) 7 24 10 00
- E- Mail: office@mk-puch.at