Matthias Mayr (Anif)
Matthias Mayr (* 13. Juli 1925 in Anif; † 6. Dezember 2008 ebendort) war Obmann, später Ehrenobmann, der Kameradschaft Anif
Leben
Mayr absolvierte nach der Pflichtschule eine Lehre als Autosattler. Am 15. August 1940 wurde er zu den Gebirgsjägern in die Konradkaserne in Innsbruck einberufen. Am 6. September 1943 erfolgte die Verlegung nach Schlanders in Südtirol mit darauffolgender Winterausbildung in Graun am Reschenpass und Rückverlegung nach Innsbruck.
1944 zog er mit dem Marschbattaillon Landeck nach Danzig - Riga - und Reval in Estland. Versetzung zur Panzerzerstörerkompanie und Rückzug nach Lettland und bis zur dänischen Grenze. Nach Ende des Krieges war Mayr bis Dezember 1945 in Ostfriesland in englischer Gefangenschaft, die Heimkehr gelang ihm teilweise durch Flucht. Entlassung in Bad Reichenhall im Dezember 1945.
Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er im erlernten Beruf weiter und legte im April 1951 erfolgreich die Meisterprüfung ab.
Im April 1959 beruflicher Wechsel in das Bankhaus Carl Spängler & Co. AG Salzburg bis zur Pensionierung.
1958 trat Matthias Mayr der Kameradschaft Anif bei. Ab 1975 fungierte er als Hauptkassier - von 1986 bis 2000 als Obmann der Kameradschaft Anif - ab 2000 als deren Ehrenobmann.
Auszeichnungen
- 1979 Medaille in Gold der Kameradschaft Anif
- 1986 Landes-Ehrenzeichen in Silber
- 1993 Landes-Ehrenzeichen in Gold
- 1994 Landes-Ehrenzeichen mit Schwertern
- 2000 Großes Ehrenzeichen des Salzburger Kameradschaftsbundes
- 2000 Ehrenteller der Gemeinde Anif
- 2005 Ehren-Medaille zum 50-jährigen Jubiläum der Kameradschaft Anif
Quelle
- Eigenartikel Benutzer:Epi