Maria Michaela Cuvay-Schneider

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. phil. Maria Michaela Cuvay-Schneider, auch Schneider-Cuvay (* 1933; † 1. September 2021 in der Stadt Salzburg) war Pianistin und Musikpädagogin am Mozarteum in Salzburg.

Leben

Michaela Cuvay-Schneider war die Tochter von Dr. Adolf Baron Cuvay-Ivanska (* 16. August 1882 in Zagreb, Kroatien; † 4. November 1974 ebenda)[1] und der akademischen Malerin Dr. Roxane Cuvay, geborene Zurunic (* 8. August 1902 in Baden bei Wien, .; † 1993)[2].

Sie war verheiratet mit Prof. Josef Schneider, Solocellist des Mozarteumorchesters Salzburg. Die Wiener Architektin Ursula Schneider ist beider Tochter.

Schneider studierte Konzertfach Klavier am Mozarteum in Salzburg und an der Hochschule für Musik in München.

Gemeinsam mit ihrem Mann war sie Mitglied mehrerer Kammermusikformationen, so z. B. des Salzburger Klaviertrios (in den 1950er-Jahren), der Salzburger Mozartspieler und später des Salzburger Mozartensembles. Mit diesen Formationen konzertierte sie bis zu ihrer Pensionierung national und international.

Sie unterrichtete am Mozarteum Klavier sowie Methodik und Didaktik. Neben ihrer Tätigkeit am Mozarteum führte sie eine Klavierklasse am Musikum Salzburg und war Dozentin bei verschiedenen Sommerakademien für das Fach Klavierkammermusik.

Neben ihrer künstlerischen Laufbahn studierte Schneider Musikwissenschaft und promovierte 1975 bei Dr. Gerhard Croll zum Dr. phil. mit einer Dissertation über den Salzburger Komponisten und Hofkapellmeister Johann Ernst Eberlin.

Michaela Cuvay-Schneider lebte in Salzburg und Wien.

Schriften

Quellen

Einzelnachweise