Johann Hager

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pater Johann Hans Hager SVD (* 16. Juli 1934 in Neukirchen an der Vöckla, Bezirk Vöcklabruck, .; † 9. Dezember 2021 in St. Gabriel in Maria Enzersdorf, .) war römisch-katholischer Priester und Rektor des Missionshauses St. Rupert in Bischofshofen.

Leben

Hans Hager war das dritte Kind des Zimmermanns Josef Hager und seiner Frau Maria, geborene Armbruckner, adoptierte Doppler[1], die eine Landwirtschaft führte.

Seit 1947 besuchte er das Missionsprivatgymnasium St. Rupert, wo er auch maturierte. Anschließend verbrachte er sein Noviziat im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf südlich von Wien. Er studierte Theologie in St. Gabriel und in St. Augustin bei Bonn (Deutschland), wo er 1962 sein Ordensgelübde ablegte und zum Diakon geweiht wurde. 1963 wurde er in St. Gabriel zum Priester geweiht und kam er für zwei Jahre als Kaplan nach Wien. Da im Missionshaus St. Rupert Internatserzieher gebraucht wurden, studierte er in Rom und Innsbruck Pädagogik sowie Pastoralpsychologie und erwarb in Salzburg das Lehramt für Religion.

In St. Rupert war Pater Hager schließlich 15 Jahre Erzieher im Internat, 6 Jahre Rektor, 19 Jahre Ökonom und 30 Jahre Religionslehrer mit halber Lehrverpflichtung am Missionsprivatgymnasium. Er fotografierte, gestaltete Diashows über die Schuljahre, moderierte das Frühlingskonzert und machte in der Freizeit gerne Bergtouren.

In der Zeitschrift "Stadt Gottes" betreute er 16 Jahre lang die Rubrik "Frage und Antwort". Von 2003 bis 2004 war er Pfarrprovisor von Mühlbach am Hochkönig und ein gesuchter Aushilfspriester.

Seinen Lebensabend verbrachte P. Hager im Freinademetzheim von St. Gabriel in Maria Enzersdorf.

O-Ton

"Es ist schön, für eine große Aufgabe seine ganze Lebenskraft einzusetzen!"

Quelle

Einzelnachweis

Zeitfolge
Zeitfolge