Johann Ebner (Landeskapellmeister)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
links: Hans Ebner, Landeskapellmeister
Kapellmeister Hans Ebner beim Dürrnberger Dorffest 2019

Johann Ebner (* 21. Juni 1953 in Hallein) war bis April 2012 Landeskapellmeister von Salzburg.

Lebenslauf

Johann "Hans" Ebner wurde als Sohn von Johann und Maria Ebner in Hallein geboren und wuchs in Bad Dürrnberg auf.

Bereits im Alter von acht Jahren begann Hans Ebner seine musikalische Laufbahn, denn er wurde in die Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg als Trompeter aufgenommen. Nachdem er die Pflichtschule besucht hatte, erfolgte die Ausbildung zum Installateur mit Lehrabschluss. Im Jahre 1974 begann er am Mozarteum Salzburg mit dem Trompeten- und Musikpädagogikstudium. Danach wurde Ebner Solotrompeter im Philharmonischen Orchester Bad Reichenhall. Er hatte diese Stelle von 1981 bis 1987 inne.

Im Jahre 1967 wurde Hans Ebner schließlich Kapellmeister der Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg.

Seit dem Jahre 1986 ist Ebner hauptberuflich als Musiklehrer im Tennengau tätig. Er sorgt auch bestens für die musikalische Ausbildung der aktiven Musiker sowie der Nachwuchsmusiker. Zu seiner Aufgabe als Lehrer am Musikum Salzburg zählen hauptsächlich die Fächer Trompete und Flügelhorn, doch auch viele andere Fächer werden von Hans Ebner gelehrt. Auch unterrichtet er dort Dirigieren und ist zusammen mit Peter Wesenauer der Lehrer am Kapellmeisterkurs des Salzburger Blasmusikverbandes.

Von 1986 bis 1993 war Hans Ebner Bezirkskapellmeister für den Tennengau und von 1993 bis 2012 Landeskapellmeister von Salzburg. Seit diesem Zeitpunkt ist er auch für die Ausbildung von Dirigenten im Salzburger Blasmusikverband zuständig. Im Jahre 2000 wurde von ihm das Salzburger Landesblasorchester gegründet, mit dem er 2001 und 2002 eine erfolgreiche China-Tournee startete.

Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte er den Landeskapellmeister zurücklegt. Bei der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes am 21. April 2012 wurde ihm der "Johann-Michael-Haydn-Becher für Verdienste um die Kirchenmusik in der Erzdiözese Salzburg" verliehen. Prälat Balthasar Sieberer, Seelsorgeamtsleiter und Vorsitzender der Kirchenmusikkommission der Erzdiözese, überreichte die Ehrung und betonte in seinen Dankesworten das großartige Engagement der örtlichen Blasmusikkapellen bei der musikalischen Gestaltung der Feste des kirchlichen Jahreslaufes.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Prof. Erich Rieder

Salzburger Landeskapellmeister
1993−2012
Nachfolger

Christian Hörbiger