Ignatz Cajetan Schmid
Ignatz Cajetan Schmid(t) (* 1716; † 11. Juni 1793 in Köstendorf)[1] war Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Köstendorf.
Leben
Ignatz Cajetan Schmid war der Sohn des Berchtesgadener Hofschmieds Joannes Schmid(t) und seiner Frau Magdalena, geborene Seyfrid. Er wurde 1743 Mesner, Schulleiter und Organist in Köstendorf und heiratete am 30. September 1743[2] Eva Maria Auer, geborene Kirchgatter, die Witwe des Schulmeisters Franz Anton Auer, die am 1. September 1753 starb. Nur drei ihrer sechs Kinder überlebten sie:
- Maria Anna (* 18. Oktober 1744)[3],
- Maria Francisca (* 25. Februar 1746)[4],
- Maria Theresia (* 9. September 1747)[5],
- Maria Helena (* 21. März 1749)[6], seit 1771 verheiratet mit dem Neumarkter Bildhauer Andreas Altmann,
- Johann Cajetan (* 30. September 1751; † 1821)[7] und
- Maria Cäcilia (* 30. August 1753)[8].
In zweiter Ehe heiratete er am 14. Februar 1754[9] Maria Magdalena, geborene Gierlinger († 11. September 1787), verwitwete Danner, die Tochter des Gastwirtes Rupert Gierlinger und seiner Frau Magdalena, geborene Scherzhauser. Sie schenkte ihm sechs Kinder, von denen sie drei überlebten:
- Maria Cäcilia (* 1. November 1755)[10].
- Franz Anton (* 7. Jänner 1758)[11],
- Franz de Paula (* 27. März 1759)[12], als Pater Anselm Schmid Professor und Bibliothekar in der Benediktinerabtei Tegernsee,
- Lukas (* 1761; † 1811)[13] und
- Maria Barbara (* 5. Dezember 1763)[14]
- Maria Anna (* 16. Juli 1766)[15]
Cajetan Schmid verstarb 1793 an einem unglücklichen Fall und wurde am 13. Juni 1793 in Köstendorf bestattet.[16]
Quelle
- Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928.
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Köstendorf, Band V, S. 152.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Köstendorf, Band I, S. 406.]
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 181.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 193.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 209.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 225.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 253.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 273.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Köstendorf, Band I, S. 474.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 290.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 309.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band VIII, S. 322.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band IX, S. 15.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band IX, S. 34.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Koestendorf, Band IX, S. 57.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Köstendorf, Band V, S. 152.
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Köstendorf 1743–1793 |
Nachfolger |