Herbert Prucher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Oktober 2018, Ehrenzeichen des Landes Salzburg für Dr. Herbert Prucher
Dr. Herbert Prucher, links

Hofrat i.R. Dr. Herbert Prucher (* 30. Juni 1953 in der Stadt Salzburg) war Landesamtsdirektor-Stellvertreter und Leiter der Abteilung 8 - Finanz- und Vermögensverwaltung des Amtes der Salzburger Landesregierung.

Leben

Herbert Prucher absolvierte die technische Fachschule in Salzburg und arbeitete dann unter anderem für eine Siemens-Tochter in Erlangen sowie 1973 bis 1980 bei der SAFE. Er maturierte 1978 am Gymnasium für Berufstätige. Danach absolvierte er nebenberuflich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, das er im Jahr 1982 mit der Promotion zum Dr. jur. abschloss.

Von 1980 bis 1987 war er Klubsekretär des SPÖ-Landtagsklubs, von 1987 bis 1989 politischer Sekretär des Soziallandesrates Josef Oberkirchner.

Von 1989 an war er in der Sozialabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung tätig. Noch in demselben Jahr stieg er zum Leiter des zu dieser Abteilung gehörenden Referats für Sozialhilfe, 1995 zum Leiter der Abteilung auf. Hier war er maßgeblich an der Gestaltung des Pflegegeldes und der Mindestsicherung sowie am flächendeckenden Ausbau der Sozialen Dienste beteiligt. 1998 wurde er zum Landesamtsdirektor-Stellvertreter bestellt.

Mit 1. Oktober 2013 übernahm er auf Ersuchen von Landeshauptmann Dr. Haslauer die von der Finanzkrise erschütterte Finanz- und Vermögensverwaltung des Landes, wo die Aufarbeitung des Finanzskandales, die Neuordnung der Geschäfte der Abteilung und die Neuausrichtung der Gebarung und des Landeshaushaltes auf Basis der doppelten Buchhaltung zu seinen Hauptaufgaben zählten.

Mit 1. Dezember 2018 ging er in Pension. Er war seit 38 Jahren, davon 19 als Leiter der Sozialabteilung und zuletzt fünf als Chef der Finanz- und Vermögensverwaltung, für das Land Salzburg tätig gewesen.

Auszeichnungen

Am 16. Jänner 1997 wurde Herbert Prucher durch Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger der Berufstitel Hofrat verliehen.

Am 24. Oktober 2018 erhielt er von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Edgar Vogelsang

Leiter der Abteilung 3: Soziales des
Amtes der Landesregierung

1995–2013
Nachfolgerin

Karin Draxl