Heinrich Schuhmacher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

P. Heinrich (Taufname Aloysius) Schuhmacher OSB (* 20. November 1799 Weitra, Niederösterreich; † 2. April 1852 in der Stadt Salzburg) war Benediktiner in St. Peter und Präfekt des Salzburger Gymnasiums.

Leben

Schuhmachers Vater Michael war Verwalter der dem Landgrafen von Fürstenberg gehörigen Herrschaft Weitra. Seine Studien machte Aloys am Piaristen-Gymnasium in Krems (Niederösterreich).

Er trat in das Benediktinerstift St. Peter ein. Er wurde am 1. November 1819 eingekleidet, legte am 1. November 1822 die feierliche Profess ab, wurde am 24. August 1823 ordiniert und feierte seine Primiz am 31. August 1823 in der Stiftskirche.

Im und für das Stift versah er, insbesondere am Salzburger Gymnasium, folgende Ämter:

  • 1824 bis 1826 Professor der Grammatikal-Klassen am Salzburger Gymnasium;
  • 1826 bis 1835 Professor der Humaniora am Salzburger Gymnasium;
  • 1835 bis 1837 Professor der Humaniora an dem von König Ludwig I. von Bayern neugegründeten katholischen Gymnasium und Lyceum in Augsburg;
  • 1837 bis 1839 Novizenmeister im Priorat Ottobeuern, wo er zugleich für die dortigen Kleriker den I. philosophischen Kurs lehrte;
  • 1839 bis 1842 Novizenmeister und Bibliothekar in St. Peter;
  • 1841 bis Februar 1843 Supplierender Professor der Geschichte und Philologie am Lyzeum in Salzburg;
  • März bis September 1843 Conf.[rater] in Maria Plain;
  • 1843 bis 1848 Vize-Rektor von St. Stephan in Augsburg, außerdem am dortigen Lyceum Professor für Geschichte;
  • ab 1848 Präfekt des Salzburger Gymnasiums, bei Abschaffung dieses Titels als provisorischer Gymnasial-Direktor von 29. August 1849 bis 31. Dezember 1850 belassen;
  • 1851 bis 1852 Professor der griechischen Sprache an vier Gymnasialklassen.

P. Schuhmacher starb, nachdem er seit 1851 zu kränkeln begonnen hatte, am 2. April 1852 an Lungentuberkulose.

Er war Verfasser eines manuskribierten Leitfadens der allgemeinen Weltgeschichte (3 Bände, 1840 bis 1848).

Quelle

Zeitfolge
Vorgänger

P. Franz Esterl

Präfekt, dann
(prov.) Direktor des
Salzburger Gymnasiums

1848–1850
Nachfolger

Dr. Hermenegild Kottinger