Franz Weikinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dechant KR Franz Weikinger

Konsistorialrat Franz Weikinger (* 25. November 1930 in Strobl; † 10. März 2021 in Thalgau) war römisch-katholischer Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer und Dechant in Thalgau.

Leben

Franz Xaver Weikinger entstammt einer Bauernfamilie in Strobl am Wolfgangsee und hat vier Geschwister. Er wurde am 10. Juli 1955 im Salzburger Dom zum Priester geweiht. Nach Kooperatorstellen in Thalgau (1956-1960) und in der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä (1960-1968) war er von 1968 bis 1971 Pfarrer in Obertrum. Von 1971 bis 2002 war er schließlich Pfarrer in Thalgau und wurde 1973 zum Dechanten gewählt. Von 1974 bis 1979 und von 1990 bis 1995 gehörte er dem Priesterrat der Erzdiözese Salzburg an. Im September 2002 trat er in den Ruhestand und übersiedelte in seine Heimatgemeinde Strobl. Die Zeit bis kurz vor seinem Tod verbrachte er als Seelsorger und Aushilfspriester in Waidring, den Pfarren des Dekanats Thalgau und in der Pfarre Strobl.

Ehrungen

Am 24. September 1996 wurde Weikinger zum Ehrenkanoniker des Salzburger Domkapitels ernannt. Er war Träger des Ehrenbechers der Gemeinde Strobl.

Seine Beliebtheit in Thalgau kommt auch darin zum Ausdruck, dass er von mehreren Vereinen zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Die Marktgemeinde Thalgau verlieh dem Ehrendomkapitular die Ehrenbürgerschaft.

Bildergalerie

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Haas

Pfarrer von Thalgau
1971–2002
Nachfolger

Josef Zauner

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Haas

Dechant von Thalgau
1971–2002
Nachfolger

Roman Roither

Zeitfolge
Vorgänger

Rupert Ramsl

Pfarrer von Obertrum
1968–1971
Nachfolger

Josef Meßner