Franz Hofer (Freistadt)
Hofrat Dr. Franz Xaver Hofer (* 24. Oktober 1874 in Wien; † 9. Juli 1933 in Bad Ischl, Oberösterreich) war Landesschulinspektor in Oberösterreich und Politiker der Christlichsozialen Partei Salzburg.
Leben
Dr. Franz Hofer studierte nach seiner Matura (1895) Theologie an den Universitäten in Wien, München und Dijon (Frankreich). Von 1897 bis 1902 studierte er Geschichte und Geografie an der Universität Innsbruck, promovierte 1902 zum Dr. phil., legte 1908 seine Lehrbefähigungsprüfung in Geschichte und Geografie ab und unterrichtete ab Oktober 1909 an Wiener Gymnasien. Am 1. September 1912 wurde er Gymnasiallehrer am k. k. Staats- und späteren Bundesgymnasium in Freistadt (Oberösterreich), wo er vom 1. August 1922 bis 1930 als Direktor tätig war. Seit 6. März 1930war er bis zu seinem Ableben Landesschulinspektor für das Mittelschulwesen in Oberösterreich.
Mithilfe seiner Archivforschungen wurde 1919 der österreichisch-tschechische Grenzverlauf an der Maltsch abgesichert. Von 1919 bis 1920 und von 1924 bis 1925 war er Mitglied des Gemeindeausschusses von Freistadt.
Salzburg-Bezug
Als Grundbesitzer in Schwarzach im Pongau war er vom 16. September 1909 bis zum 16. September 1915 Abgeordneter zum Salzburger Landtag sowie vom 30. September 1925 bis zum 21. März 1930 Nationalratsabgeordneter.
Ehrungen
In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Stadt Freistadt am 1. April 1930 ihre Ehrenbürgerschaft. Auch die Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis verlieh ihm diese Ehrung.
Am 1. Juli 1931 wurde ihm der Amtstitel Hofrat verliehen.
Quellen
- Branky, Dr. Franz: Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Hofer †, in: 64. Jahresbericht des Bundesgymnasiums in Freistadt, O. Oe.. Freistadt (Selbstverlag des Bundesgymnasiums Freistadt) 1934.
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 40. ISBN 978-3-205-78637-5 S. 65f.