Anton Moser (Bürgermeister)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkl. Hofrat Arch. Dipl.-Ing. Arch. Dr. techn. Anton Moser (* 11. April 1924; † 4. Mai 2002) war Leiter der Landesplanungsstelle im Amtes der Salzburger Landesregierung und Bürgermeister der Marktgemeinde Seekirchen am Wallersee.

Leben

Dipl.-Ing. Moser hatte Architektur studiert.[1]

Er war langjähriger Leiter der im Amt der Salzburger Landesregierung angesiedelten Landesplanungsstelle, die Anfang 1975 in eine Unterabteilung der neuen Abteilung 7: Raumplanung, Umwelt- und Naturschutz des Amtes der Salzburger Landesregierung übergeführt wurde.[2]

Im Jahr 1959 wurde Moser mit der Dissertation "Das Flachgauer Seengebiet – Vorschläge für einen Entwicklungsplan" an der Technischen Hochschule Graz promoviert.[3]

Moser war auch langjähriger (1959–1979) Bürgermeister der Gemeinde Seekirchen-Markt bzw. Marktgemeinde Seekirchen.[4]

Ehrung

Am 21. Februar 1991 wurde ihm das Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen und in einem Festakt in der Alten Residenz das Dekret von Landeshauptmann Dr. Hans Katschthaler überreicht.

Quellen

  • Grabstein am Friedhof Seekirchen
  1. SIR-Info – Die Informationszeitung des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen Nr. 3/2000, S. 2
  2. Artikel Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7: Raumplanung
  3. Schmidjell, Richard: Regional Governance. Raumordnung in Salzburg. Einkaufszentren 1975 bis 2005. (= Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Zukunftsstudien – Salzburg, Bd. 9) 2007, ISBN 978-3-8258-0454-1, S. 28, unter Verweis auf Braumann, Christoph, 50 Jahre Raumplanung in Salzburg – 50 Jahre Salzburger Raumordnungsgesetz (= Materialien zur Raumplanung, Bd. 19), Salzburg 2006, ISBN 3-901343-19-9, S. 99
  4. Artikel Bürgermeister der Stadt Seekirchen am Wallersee
Zeitfolge
Zeitfolge