Äbte der Benediktinerabtei Michaelbeuern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern, Nicolaus Wagner, erhielt von Bürgermeister Karl Paradeiser den Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Dorfbeuern; v. li: Bgmstv. Gottfried Weindl, Abt Nicolaus Wagner OSB, LTP Georg Griessner, Bgm. Karl Paradeiser

Eine unvollständige Liste der Äbte der Benediktinerabtei Michaelbeuern in Michaelbeuern in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern.

Liste der Äbte

11. Jahrhundert

  • Werigand (1072–1100)

12. Jahrhundert

  • Trunto (1100–1141)
  • Pilgrim (1141–1142)
  • Heinrich I. (1142–1161)
  • Walther (1161–1190)
  • Leopold (1190–1207)

13. Jahrhundert

  • Friedrich I. (1207–1217)
  • Heinrich II. (1217–1224)
  • Berthold (1224–1229)
  • Conrad I. (1230–1258)
  • Friedrich II. (1258–1267)
  • Heinrich III. (1267–1283)
  • Otto]] (1283–1293)
  • Ulrich I. (1293–1302)

14. Jahrhundert

  • Albert I. (1303–1322)
  • Vitalis (1322–1331)
  • Conrad II. (1331–1353)
  • Marchwart (1353–1365)
  • Heinrich IV. (1365–1392)
  • Nicolaus I. (1392–1406)

15. Jahrhundert

  • Tybold Aufheimer (1406–1418)
  • Ulrich II. von Haunsberg (1418–1440)
  • Georg Liebenknecht (1440–1472)
  • Ulrich III. Slipfinger (1473–1475)
  • Albert II. Herzog (1476)
  • Petrus I. Haban (1476–1477)
  • Benedikt (1477–1483)
  • Jakob Vachl (1483–1497)
  • Erasmus Holzmann (1497–1506)

16. Jahrhundert

  • Bernhard (1506–1517)
  • Placidus I. (1517–1518)
  • Wolfgang I. Nagel (1518-1531)
  • Maurus I. (1531–1541)
  • Emmeram Mayrhofer (1548–1566)
  • Johannes Süß (1567–1580)
  • Martin I. Hattinger (1581–1584)
  • Wolfgang II. Burger (1585–1592)

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Quellen