1459
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert
| ►
◄ |
1420er |
1430er |
1440er |
1450er
| 1460er
| 1470er
| 1480er
| ►
◄◄ |
◄ |
1455 |
1456 |
1457 |
1458 |
1459
| 1460
| 1461
| 1462
| 1463
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1459:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Lorenz von Freiberg Propst von Gurk
- ... verbringt Domprobst Burkhard von Weißpriach den Sommer und den Herbst auf dem Fürstenkongress in Mantua (Italien) als Vertreter Fürsterzbischofs Sigmund I.
- ... begeben sich Sigmund I. von Volkersdorf und Domprobst Burkhard von Weißpriach nach Wiener Neustadt zu Kaiser Friedrich III.
- ... ordnet die Bergordnung von Ramingstein den Bergbau im Lungau
- ... wird das Kloster der Domfrauen in Salzburg aufgehoben
- ... erfolgt die Heiligsprechung des Bischofs Vitalis durch den Papst
- ... kommt es durch Münzverschlechterung zu schweren wirtschaftlichen Einbußen im Salzhandel
- ... beginnt der spätere seines Amtes unwürdige Salzburger Fürsterzbischof Friedrich von Schaunberg ein Studium an der Universität Wien
- ... verleiht Fürsterzbischof Sigmund I. von Volkersdorf dem Handwerk der Kürschner das Privileg gegen die Ablieferung von einem Leibpelz einmal im Jahr vom Bischof zu einem feierlichen Mahl eingeladen zu werden
- ... wird der Obersteinberg-Stollen am Dürrnberg angeschlagen
- ... wird Wilhalm Aschacher Gerichtspfleger am Pfleggericht Wartenfels
- ... wird der Ortsteil Reinharting der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg als Reinharting bezeichnet
März
- In diesem Monat
- ... wird Burkhard von Weißpriach in diplomatischer Mission zum Papst nach Siena gesandt
April
- 20. April: gewährt Papst Pius II. dem Salzburger Domkapitel das Privileg, den Domprobst ohne Rücksicht auf Bestimmungen der Konkordate mit der deutschen Nation frei zu wählen
Oktober
- 1. Oktober: Sigmund I. von Volkersdorf erlässt die Ramingsteiner Bergordnung
- 13. Oktober: ab diesem Zeitpunkt stiftet Erzbischof Sigmund I. von Volkersdorf in der Kolomans- und Siegmundskapelle im Salzburger Dom jeweils am Kolomanstag (13. Oktober) eine Messe mit Almosenverteilung
Geboren
Jänner
- 25. Jänner: Paul Hofhaimer, Komponist und Organist
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1459 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1459"