Wolfgang Florey
Wolfgang Florey (* 18. März 1945 in der Stadt Salzburg) ist ein österreichischer Komponist.
Leben
Wolfgang Florey studierte Violoncello an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mozarteum, der Wiener Musikakademie und der Hamburger Musikhochschule, wo er 1981 sein Diplom erhielt. Anschließend unterrichtete er an der Hamburger Musikhochschule.
1961 begründete er eine kirchenmusikalische Konzertreihe in Salzburg, deren Leiter er bis 1965 war. Den Schwerpunkt der Reihe bildete die Auseinandersetzung mit dem Werk Johann Sebastian Bachs und mit Werken der zeitgenössischen Musik.
Mit den Komponisten Jens-Peter Ostendorf, Thomas Jahn, seiner späteren Frau Hedwig Elsner und anderen gründete Florey 1968 die Gruppe Hinz & Kunst, die sich mit Formen freier Improvisation beschäftigte. Außerdem setzte 'Hinz & Kunst' sich mit dem kollektiven Komponieren auseinander. Das Ensemble gastierte auf zahlreichen Festivals. 'Hinz & Kunst' erhielt 1976 eine Auszeichnung beim Deutschen Schallplattenpreis und 1979 den Preis der Jury des Internationalen Komponistenseminars in Boswil (Schweiz). Für das Ensemble komponierte Hans Werner Henze mehrere Werke. Ab 1980 arbeitete Florey für das kleine Wiener Theater "Gruppe 80" und war von 1983 bis 1991 musikalischer Leiter des neugegründeten Ensembles der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Seither ist er als freischaffender Komponist tätig.
Insgesamt schrieb er etwa 80 Bühnenmusiken für die deutschsprachige Bühnen und Musik für mehr als 40 Hörspielproduktionen. Daneben entstanden eine Reihe von Liedern, Kammermusiken, Orchesterwerken und Werken für das Musiktheater.
Von 1969 bis 1985 war er verheiratet mit der Pianistin und Musikprofessorin Hedwig Florey, geborene Elsner (* 24. August 1943 in Oldenbüttel, Schleswig-Holstein; † 27. August 1999 in Hamburg), mit der er drei Kinder hat.
In zweiter Ehe ist Florey verheiratet mit der Kammersängerin Ute, geborene Döring (* 1963 in Berlin), seit 2015 Professorin für Gesang an der Universität der Künste in Berlin.
Weblink
Quellen
- Hilscher, Elisabeth Th. und Georg Demcisin: Florey, Wolfgang, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, abgerufen am 5.1.2021.
- Göksu, Dr. Cornelia: Hedwig Florey, in: Hamburger Frauenbiografien auf der Website der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, abgerufen am 5.1.2021.
- Florey, Wolfgang: Biografie Wolfgang Florey, in: Musikdatenbank von mica – music austria, abgerufen am 5.1.2021.
- Homepage von Ute Döring, Mezzosopran, abgerufen am 5.1.2021.
- Offizieller Webauftritt "Wolfgang Florey"