Wolfgang Fellner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Life Ball 2013, Wolfgang Fellner

Wolfgang Fellner (* 13. Oktober 1954 in Wien) ist ein österreichischer Journalist und Medienmacher.

Leben

Der Sohn des Salzburger Historikers Univ.-Prof. Dr. phil. Fritz Fellner stieg bereits als 14-Jähriger ins Mediengeschäft ein. 1968 gründete Wolfgang Fellner gemeinsam mit Karl Vilsecker und seinem jüngeren Bruder Helmuth Fellner im Bundesrealgymnasium Salzburg den als Schülerzeitung gedachten "Rennbahn-Express" (der Name leitet sich von der Rennbahnstraße in Salzburg ab).

1983 folgte die nächste Zeitschriftengründung der Gebrüder Fellner, das monatlich erscheinende Polit-Magazin Basta.

1990 verbrachte Fellner ein sogenanntes Studienjahr in den USA, in dem er führende Tageszeitungen und Magazine besuchte und dabei ein Konzept für ein österreichisches Printmedium entwickelte. Es wurde im Jahr 1992 als eines der ersten Magazine im deutschsprachigen Raum vorgestellt, dessen Layout vollständig am Computer gemacht worden war, und trug den Namen NEWS.

Im Jänner 2005 bestätigte Fellner das Gerücht um eine neue Tageszeitung, indem er ein Projektteam vorstellte. Unter dem Namen Österreich startete das Blatt am 1. September 2006. Mit dem Tageszeitungsprojekt haben sich erstmals die Interessenlagen des Verleger-Brüderpaares getrennt. Die Tageszeitung gehört Wolfgang Fellner allein.

Unter der Dachmarke Antenne Österreich besitzt Wolfgang Fellner durch die Fritz-Fellner-Privatstiftung vier Radiosender in Österreich. Es sind dies Antenne Tirol, Antenne Salzburg, Antenne Wels und Radio Ö24 (vormals Antenne Wien). Unter dem Namen Radio Austria startete die Familie Fellner am österreichischen Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2019, den zweiten privaten österreichweiten Rundfunksender, Radio Austria. Im Großen und Ganzen wurden die Frequenzen von Antenne Salzburg und Radio Ö24 übernommen.

Am 26. September 2016 ging oe24.TV – der erste und bislang einzige Nachrichtenkanal der "Österreich" sowohl als linearer als auch als Onlinesender – erstmals on air.

Big Brother Award 2011

Am 25. Oktober 2011 wurde Wolfgang Fellner der österreichische Big Brother Award 2011 in der Kategorie "Kommunikation und Marketing" verliehen. Diesen Datenschutz-Negativpreis erhielt der Herausgeber der Gratiszeitung Österreich für die Schlagzeile "Das ist der Inzest-Opa", die Verletzung der Unschuldsvermutung und die "mediale Hinrichtung" eines 80-Jährigen, der zu Unrecht des Inzests beschuldigt worden war.

Auszeichnung

  • 1995: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich