Wimberg (Adnet)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechts im Bild der nördliche Teil von Wimberg mit dem Ochsenberg, darunter der Steinbruch des Adneter Marmors, links unten der Wiestalstausee.
Wimbergansicht vom Wiestal aus
Wiestalseestaumauer und Wiestalstausee.
Das denkmalgeschützte historische Speicherkraftwerk Strubklamm.

Wimberg ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde in der Tennengauer Gemeinde Adnet.

Geografie

Die Ortschaft mit 908 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) befindet sich im Norden der Gemeinde. Sie erstreckt sich in länglicher Form in leicht nordöstliche Richtung in einer Länge von rund 8,6 Kilometern und einer maximalen Breite von rund 2,4 Kilometern.

Im Nordwesten begrenzen das Wiestal und der Wiestalstausee das Ortschaftsgebiet, im Süden die Ortschaften Adnet (Ort), Waidach und Spumberg. Nachbargemeinden sind im Westen Oberalm, im Nordwesten und Norden Ebenau, im Nordosten Faistenau und im Osten Krispl.

Berge

Die Südspitze bildet der Guggenberg mit 739 m ü. A., dessen Gipfel auch ein trigonometrischer Punkt ist. Die höchste Erhebung ist in der östlichen Mitte des Ortschaftsgebiets der Sendelberg mit 1 024 m ü. A., der Ochsenberg im Nordosten stellt mit 1 487 m ü. A. die höchste Erhebung am "Drei-Gemeinden-Eck" (Adnet, Faistenau und Krispl) dar.

Geologie

Der Steinbruch des Adneter Marmors befindet sich in Wimberg.

Gewässer

Von Norden nach Süden fließt im Westen die Oberalm, zunächst durch den Wiestalstausee, dann durch das Wiestal. Zuflüsse sind aus dem östlichen Ortschaftsgebiet der Schmiedbach und Moertlbach.

Wasserkraftwerke

In dieser Ortschaft befinden sich

Verkehr

Im Westen, entlang des Wiestalstausees und durch das Wiestal verläuft die Wiestal Landesstraße (L 107), von der Krispler Ortschaft Gaißau die Gaißau Landesstraße (L 249) und durch den südlichen Teil verläuft die Krispler Landesstraße (L 209) von Krispl-Winkl in den Adneter Ortsteil Seefeldmühle.

Personen in Wimberg geboren

Kleindenkmäler und Kunstwerke

Im Ortsteil Höhenwart steht der "Hochradfahrer".

Der Saliterer Brunnen war der ehemalige Käsereitrog des Steinmaßlbauers Anton Brunauer in Wimberg.

Weblinks

Quellen

  • Salzburgwiki-Einträge
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
  • Statistik Austria (aktuelle Einwohnerzahl)