Trapp

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trapp ist ein deutscher Familienname, der uns insbesondere in folgenden Familien begegnet:

Zwischen diesen beiden Familien besteht keine Verwandtschaft.

Die Trapp Grafen von Matsch

Die aus dem steirischen Uradel stammenden Freiherren von Trapp waren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts in Tirol ansässig. Sie beerbten die Herren von Matsch, ein anderes Südtiroler Geschlecht, und erlangten 1655 den österreichischen Grafenstand mit dem Prädikat "von Matsch".[1]

Gotthard Ludwig Trapp Graf von Matsch (* 1864 Innsbruck; † 1940 Meran) heiratete am 9. Jänner 1895 in Salzburg Julia Maria Theresia Emma Reichsgräfin von Lamberg (* 6. September 1876 Salzburg; † 1954 Innsbruck), Tochter des Hugo Raimund Reichsgrafen von Lamberg (* 1833; † 1884, Landeshauptmann von Salzburg und Mundartschriftsteller) und der Bertha, geborene Gräfin zu Stolberg-Stolberg. Er war von 1901 bis 1907 als Vertreter des konservativen Großgrundbesitzes Mitglied des österreichischen Abgeordnetenhauses und von 1909 bis 1918 Mitglied des österreichischen Herrenhauses. Sie hatten eine Tochter Maria Bertha (* 1898 Amras bei Innsbruck; † 1982 Innsbruck), welche Maximilian Friedrich Kurt Joseph Grafen Strachwitz von Groß-Zauche und Camminetz (* 1890 Meran; † 1961 Wien) heiratete.[2]

Weitere Familienmitglieder waren: Anna Maria Maximiliana Gräfin von Trapp ∞ Johann Franz Wilhelm Graf von Spaur

Die Trapp-Familie

Siehe Salzburger Trapp-Familie

Die Vorfahren der berühmten singenden Trapp-Familie stammen aus Hessen:

  • Eduard Christian Trapp (* 31. Oktober 1804 in Lauterbach am Vogelsberg, Hessen; † 26. September 1854 in Homburg vor der Höhe, Hessen) war ein deutscher Arzt und Gründer des Heilbades Homburg vor der Höhe. Mit seiner Ehefrau Marie von Hofmann, deren Vater später hessen-darmstädtischer Finanzminister wurde, hatte er fünf Kinder:[3]
    • Anna
    • Eduard
    • Conrad (* 184x)
    • Karl
    • August (* 1836 Bad Homburg; † 1884 Pola, Istrien), österreichischer Marineoffizier, wurde am 18. November 1876 von Kaiser Franz Joseph I. in den erblichen Adelsstand mit dem Titel "Ritter" erhoben (die Bezeichnung "Baron", die einen höheren Adelsrang bezeichnet, ist daher unzutreffend).[4] Mit seiner Frau Hedwig Weppler (Wepler) hatte er drei Kinder:
      • Hede von Trapp (* 1877; † 1947), Dichterin, Malerin und Grafikerin
      • Georg Ludwig Ritter von Trapp (* 1880, Zara [heute: Zadar], Dalmatien/Kroatien); † 1947 in den USA, österreichischer U-Boot-Kommandant, Besitzer der Salzburger Trapp-Villa und Haupt der singenden Trapp-Familie
      • Werner Ritter von Trapp (* 1884; † 1915)

Quellen

  1. Wikipedia-Artikel "Trapp (Adelsgeschlecht)".
  2. Verschiedene Internet-Quellen.]
  3. Wikipedia-Artikel "Eduard Christian Trapp"; Gerta Walsh, Dr. Trapp und seine Nachkommen, Taunus Zeitung.
  4. Daten nach forum.supremacy1914.com